Gesellschaftstanz
Tanz: Volks- und Gesellschaftstänze
Name | Takt | Ursprungsland | Entstehung |
Allemande | gerader Takt | Deutschland | 16. Jh. |
Blues | 4/4 | USA | ca. 1920 |
Bolero | 3/4 | Spanien | 18. Jh. |
Boogie-Woogie | 4/4 | USA | ca. 1920 |
Bourrée | 4/4 | Frankreich | 16. Jh. |
Branle | gerader Takt | Frankreich | 16. Jh. |
Calypso | 2/4 und 4/4 | Trinidad | ca. 1900 |
Cancan | 2/4 | vermutlich Algerien | 19. Jh. |
Cha-Cha-Cha | 2/4 und 4/4 | Kuba | ca. 1950 |
Chaconne | 3/4 | vermutlich Spanien | 16. Jh. |
Charleston | 4/4 | USA | ca. 1920 |
Courante | 3/8 oder 6/8 | Frankreich | 16. Jh. |
Ecossaise | dreiteilig | Schottland | 17. Jh. |
Fandango | 3/4 | Spanien | 18. Jh. |
Flamenco | dreiteilig | Spanien | 16. Jh. |
Forlana | 6/8 | Italien | 17. Jh. |
Foxtrott | 4/4 | USA | ca. 1910 |
Gaillarde | ungerader Takt | Italien | 14. Jh. |
Galopp | 2/4 | Deutschland | ca. 1820 |
Gavotte | 2/4 | Frankreich | 16. Jh. |
Gigue | drei-, auch zweiteilig | Irland und Schottland | 17. Jh. |
Habanera | 2/4 | Kuba | 19. Jh. |
Jitterbug | 4/4 | USA | ca. 1940 |
Kontertanz | 6/8 | England | 16. Jh. |
Krakowiak | 2/4 | Polen | 19. Jh. |
Ländler | 3/4 | Bayern / Österreich | 15. Jh. |
Mambo | 2/4 | Kuba | ca. 1940 |
Mazurka | 3/4 oder 3/8 | Polen | 17. Jh. |
Menuett | 3/4 | Frankreich | 17. Jh. |
Musette | 3/4 oder 6/8 | Frankreich | 17. Jh. |
Onestep | 2/4 | USA | ca. 1900 |
Paso doble | 2/4 oder 3/4 | Spanien, Südamerika | ca. 1945 |
Pavane | gerader Takt | Italien | 16. Jh. |
Polka | 2/4 | Böhmen | ca. 1830 |
Polonaise | 3/4 | Polen | 16. Jh. |
Quadrille | 2/4 | Frankreich | 18. Jh. |
Rheinländer | 2/4 | Deutschland | ca. 1840 |
Rigaudon | gerader Takt | Frankreich | 17. Jh. |
Rock 'n' Roll | 4/4 | USA | ca. 1955 |
Rumba | gerader Takt | Kuba | 19. Jh. |
Samba | 4/4 | Brasilien | ca. 1920 |
Sarabande | 3/4 | Spanien | 16. Jh. |
Schuhplattler | 3/4 oder 2/4 | Oberbayern | 19. Jh. |
Siciliano | 6/8 oder 12/8 | Sizilien | 18. Jh. |
Tango | 2/4 | Argentinien | ca. 1900 |
Tarantella | 6/8 | Italien | 18. Jh. |
Twist | 4/4 | USA | ca. 1960 |
Walzer | 3/4 | Österreich | ca. 1770 |
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts drangen erstmals amerikanische Einflüsse in den Gesellschaftstanz ein: Cakewalk (um 1903), Boston, Tango, Twostepp, Onestepp, Ragtime, Foxtrott und Slow Fox. Dann gelangten Shimmy (1920), Charleston (1926), Black Bottom, Rumba, Swing, Boogie (Jitterbug) nach Europa. Nach dem 2. Weltkrieg verbreiteten sich Mambo, Cha-Cha-Cha (aus Kuba), Calypso (aus Trinidad), Samba, Raspa und Baiao, schließlich Rock ’n’ Roll und Twist (aus Manhattan) und twistähnliche Formen wie Bossa Nova, Slop, Tamouré und Hully Gully. – Eine sportliche Pflege erhält der Gesellschaftstanz im Turniertanz. Tanzsport.