Gallịpoli
türkisch Gelibolurund 900 km2 große, lang gestreckte Halbinsel der europäischen Türkei, verläuft parallel zur Nordwestküste Kleinasiens und bildet dadurch die Dardanellen; mit gleichnamigem Hauptort und Hafen (im Altertum Kallipolis).
Geschichte
Im Mittelalter hatte Gallipoli strategische Bedeutung als Brückenkopf auf europäischem Boden; 1354 fassten die Osmanen in Gallipoli in Europa Fuß. 1915 scheiterte ein auf Veranlassung des britischen Marineministers W. Churchill unternommener Versuch britischer und französischer Truppen, Gallipoli zu erobern.