Galeạno
Eduardo, uruguayanischer Schriftsteller, * 3. 9. 1940 Montevideo; 1976–1985 im Exil in Spanien; wurde bekannt durch eine umfassende Geschichte der imperialistischen Ausbeutung Lateinamerikas („Die offenen Adern Lateinamerikas“ 1971, deutsch 1973); setzt sich in seinen z. T. autobiografischen Werken kritisch mit den Militärdiktaturen Argentiniens und Uruguays auseinander: „Wenn die Erde aufsteigt“ 1975, deutsch 1978; „Tage und Nächte von Liebe und Krieg“ 1978, deutsch 1980; ferner: „Erinnerung an das Feuer“ 1981–1984, deutsch 1983; „Das Buch der Umarmungen“ 1989, deutsch 1991; mit „Der Ball ist rund und die Tore lauern überall“ 1995, deutsch 1997, lieferte er eine Geschichte des Fußballs.