Flẹming
Paul, deutscher Dichter und Arzt, * 5. 10. 1609 Hartenstein, Erzgebirge, † 2. 4. 1640 Hamburg; bedeutender Vertreter der deutschsprachigen Barocklyrik; schrieb zuerst lateinische Lyrik; danach geistliche und weltliche Lieder in lebensnaher, kraftvoller Sprache; „Teutsche Poemata“ 1642.