Fischblase
Baukunst
Schneußwirbelartiges oder flammenförmiges Ornamentmotiv, das in der keltischen Kunst wie auch in der irischen Buchmalerei nachzuweisen ist; im spätgotischen Maßwerk zu mehreren zusammengestellt (Dreischneuß, Vierschneuß). In Frankreich wird nach der Flammenform der Fischblase die Spätgotik auch Flamboyant-Stil genannt.