Fechner
Gustav Theodor, deutscher Naturwissenschaftler und Philosoph, * 19. 4. 1801 Groß-Särchen bei Muskau, † 18. 11. 1887 Leipzig; Begründer der experimentellen Psychologie; seit 1834 Professor der Physik in Leipzig, begann Fechner mit experimentellen Arbeiten zur Elektrizitätslehre, trat dann mit philosophischen Schriften hervor (Hauptwerk: „Zend-Avesta oder über die Dinge des Himmels und des Jenseits“ 1851). Nach 1860 Begründung der Psychophysik („Elemente der Psychophysik“ 1860) und (1876) der experimentellen Ästhetik. – In seiner noch unter dem Einfluss der Spätromantik (L. Oken) stehenden Philosophie vertrat Fechner einen spekulativen Theismus auf pantheistischer Grundlage.