wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
11:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 35
LEXIKON
Ex
ị
lliteratur
die von im Exil lebenden Schriftstellern geschriebenen Werke, besonders zwischen 1933 und 1945, zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland.
1
2
3
4
5
Total votes: 35
wissen.de Artikel
Klaus Mann – Kosmopolit „aus Instinkt und Notwendigkeit“
Klaus Mann (18.11.1906 bis 21.5.1949) ist als Literat, Essayist, Journalist und Herausgeber einer der bedeutendsten…
Kleines Land ganz groß: Gastland Litauen
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
LEXIKON
Exilliteratur
Emigrantenliteratur
Herzfelde, Wieland
Fischer Verlag GmbH (Frankfurt am Main)
litauische Literatur
deutsche Literatur
Alle Ergebnisse (6)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Exilliteratur
Ex
i
l
|
li
|
te
|
ra
|
tur
〈
f.;
–
,
–
en
〉
die von den im Exil lebenden Schriftstellern geschriebenen Werke, vor allem zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland;
→a.
Emigrantenliteratur
Emigrantenliteratur
◆ Emi
|
gr
ạ
n
|
ten
|
li
|
te
|
ra
|
tur
〈
f.;
–
,
–
en
〉
Gesamtheit der Werke, die emigrierte Schriftsteller außerhalb ihres ursprünglichen (heimatlichen) Sprachraums verfassen;
→a.
Exilliteratur
◆
Die Buchstabenfolge
emi
|
gr
…
kann auch
emig
|
r
…
getrennt werden.
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Exilliteratur
Ex
i
l
|
li
|
te
|
ra
|
tur
〈
f.
10
〉
von im Exil lebenden Schriftstellern verfasste Literatur, besonders zur Zeit des Nationalsozialismus;
Syn.
Emigrantenliteratur
Emigrantenliteratur
Emi
|
gr
ạ
n
|
ten
|
li
|
te
|
ra
|
tur
,
<auch> Emig
|
r
ạ
n
|
ten
|
li
|
te
|
ra
|
tur
〈
f.
10
〉
literarische Werke, die von emigrierten Schriftstellern außerhalb ihres ursprünglichen Sprachraums verfasst wurden;
Syn.
Exilliteratur
Alle Ergebnisse (2)
KALENDER
Der Schriftsteller Alfred Döblin
, der als französischer Presseoffizier in Deutschland eingesetzt ist, veröffentlicht in der in München erscheinenden "Neuen Zeitung" einen Artikel mit dem Titel "Die beiden deutschen Literaturen"...
×