Ministerpräsident Turgut Özal beantragt die Aufnahme seines Landes in die Europäische Gemeinschaft (EG). Die Türkei ist seit 1963 assoziiertes Mitglied der EG.
Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande, Luxemburg und die Bundesrepublik Deutschland beschließen den Zusammenschluss der drei bisherigen Wirtschaftsunionen – Europäische Wirtschjaftsgemeinschaft (EWG), Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) und Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) – zur Europäischen Gemeinschaft (EG). Ein gemeinsamer Ministerrat wird eingerichtet, ebenso wie eine gemeinsame Kommission.