Esztergom
[
deutsch Granˈɛstɛr-
]ungarische Stadt an der Donau, 29 500 Einwohner; Basilika (1821–1856); seit 1000 Sitz des ungarischen Fürsterzbischofs (Primas); Burg (1173), Burgmuseum; Heilquellen; Maschinenbau, Autoindustrie; Weinbau. – Eine der ältesten ungarischen Städte (keltische Siedlung), 11.–13. Jahrhundert Königsresidenz, 1543–1683 türkisch, 1708 Freistadt.