Der 2. Thorner Frieden besiegelt die Niederlage des Ordens gegen die Koalition aus Polen-Litauen und dem Preußischen Bund. Das Kulmerland, Ermland und Pommerellen mit Danzig, Elbing und der Marienburg gehen an Polen, das restliche Ordensland steht unter der Oberhoheit des mächtigen Nachbarn.
1. polnische Teilung: Österreich, Russland und Preußen einigen sich in den Petersburger Verträgen auf Annexionen in Polen, die 30% des Staatsgebietes betreffen. Russland erhält Teile des heutigen Weißrussland, Österreich Galizien und Preußen das Kulmer Land, Ermland und Westpreußen. Hintergrund ist die Schwächung Polens durch den Bürgerkrieg und die Erstarkung Russlands durch Erfolge im 3. russisch-türkischen Krieg. Russland hat ein starkes Interesse an den polnischen Gebieten, da durch sie alle Handelswege nach Mittel- und Westeuropa führen.