Eger
tschechisch Cheb, Hauptort des Egerlandes in Nordwestböhmen, an der Eger, wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Schnittpunkt der Gebirgslücken zwischen Erzgebirge, Fichtelgebirge und Böhmerwald, 32 900 Einwohner; malerisches Stadtbild mit Kirchen aus dem 13. Jahrhundert und Resten der alten Kaiserburg; Brauereien, Maschinenbau. – Stadtrecht im 12. Jahrhundert durch Friedrich Barbarossa; 1634 Ermordung Wallensteins.