Donạtor
[der; Plural Donatoren; lateinisch, Geber]
ein Fremdatom, das als Störstelle in das Kristallgitter eines Halbleiters eingebaut wird und leicht (oft schon aufgrund der Wärmebewegung) Elektronen abgeben kann, so dass die elektrische Leitfähigkeit erhöht wird (Elektronenleitung).