Diplọm
[
das; griechisch
]Diplomgrade
Dipl.-Bibl. | Diplom-Bibliothekar |
Dipl.-Biochem. | Diplom-Biochemiker |
Dipl.-Biol. | Diplom-Biologe |
Dipl.-Brau-Ing. | Diplom-Brauereiingenieur |
Dipl.-Chem. | Diplom-Chemiker |
Dipl.-Des. | Diplom-Designer |
Dipl.-Dolm. | Diplom-Dolmetscher |
Dipl.-Forstw. | Diplom-Forstwirt |
Dipl.-Geol. | Diplom-Geologe |
Dipl.-Hdl. | Diplom-Handelslehrer |
Dipl.-Inf. | Diplom-Informatiker |
Dipl.-Ing. | Diplom-Ingenieur |
Dipl.-Kfm., österr.: Dkfm. | Diplom-Kaufmann |
Dipl.-Ldw. | Diplom-Landwirt |
Dipl.-LM. Ing. | Diplom-Lebensmittelingenieur |
Dipl.-Math. | Diplom-Mathematiker |
Dipl.-Medienw. | Diplom-Medienwirt |
Dipl.-Met. | Diplom-Meteorologe |
Dipl.-Oecotroph. | Diplom-Ökotrophologe |
Dipl.-Päd. | Diplom-Pädagoge |
Dipl.-Phys. | Diplom-Physiker |
Dipl.-Psych. | Diplom-Psychologe |
Dipl.-Sportl. | Diplom-Sportlehrer |
Dipl.-Theol. | Diplom-Theologe |
Dipl.-Übers. | Diplom-Übersetzer |
Dipl.-Volksw.; Dipl. rer. pol. | Diplom-Volkswirt |
In den Kantonen der deutschsprachigen Schweiz werden die Urkunden nicht Diplom genannt, sondern Zertifikat, Lizenz oder Brevet. – An Fachhochschulen verliehene Diplom-Grade werden mit dem Zusatz (FH) geführt. |
Der Diplomgrad ist in Deutschland, in Österreich und der Schweiz ein Hochschulabschluss vor allem für naturwissenschaftlich-technische, sozial- und wirtschaftswissenschaftlich-technische, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge sowie einige andere akademische Ausbildungen, z. B. Diplom-Bibliothekar, Diplom-Dolmetscher.