wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
04:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 14
LEXIKON
Diat
ọ
nik
[
griechisch
]
Tonsystem, das durch die Aufteilung der Tonleiter in fünf Ganz- und zwei Halbtonschritte das Aufstellen und Bestimmen des Dur- und Mollsystems zulässt, im Gegensatz zur
Chromatik
und Enharmonik.
1
2
3
4
5
Total votes: 14
LEXIKON
Diatonik
Genos
Chromatik (Musik)
Tonsystem
Tongeschlecht
Enharmonik (Antike)
Alle Ergebnisse (7)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Diatonik
Tonleitersystem mit sieben überwiegend Ganztonstufen, Dur-Moll-System
♦
aus
griech.
dia
„
durch, hindurch
“
und
griech...
Wahrig Fremdwörterlexikon
Diatonik
diatonisch
Chromatik
Alle Ergebnisse (3)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diatonik
Dia
|
t
o
|
nik
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
Tonleitersystem mit fünf Ganz
–
und zwei Halbtonstufen, das europäische Dur
–
Moll
–
System;
Ggs.
Chromatik
(1)
[
<
griech.
dia
„durch, hindurch“ und
tonos
„Ton“, also „durch die Tonfolge hindurch“]
Chromatik
Chro
|
m
a
|
tik
〈
[kro
–
]
f.
,
–
, nur Sg.
; Mus.
〉
1.
Erhöhung oder Erniedrigung der Stufen einer Tonleiter um einen halben Ton durch Versetzungszeichen;
Ggs.
Diatonik
2.
durch Halbtonfolgen gekennzeichnete Musik
3.
〈
Phys.
〉
Farbenlehre
[
<
griech.
chromatikos
„gefärbt“, zu
chroma
„Farbe“, eigtl. also die „Umfärbung“ von Tönen, die Veränderung der Klangfarbe]
Alle Ergebnisse (2)
×