Deutsche Sporthochschule
1947 in Köln (Müngersdorfer Stadion) als Nachfolgerin
der Berliner Hochschule für Leibesübungen (1920–1934) gegründete Hochschule für die Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Leibeserziehung und des
Sports. Gemäß der ihr gegebenen Verfassung hat die Deutsche Sporthochschule
die Aufgabe, „in Lehre, Forschung und praktischer Ausbildung die Leibeserziehung
zu pflegen und zu fördern“. Der jetzige Name wurde der Schule
1965 vom Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Gemäß
dem Gesetz über die Wissenschaftlichen Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen
vom 7. 4. 1970 wurde die Deutsche Sporthochschule wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Ausbildungszweige sind
die Diplom-Ausbildung, die Sportphilologenausbildung und das Ergänzungsstudium
für Leibeserziehung.