Cornẹlius
Peter von (seit 1825), deutscher Maler und Grafiker, * 23. 9. 1783 Düsseldorf, † 6. 3. 1867 Berlin; Onkel von Peter Cornelius; schuf Illustrationen zu literarisch-altdeutschen Stoffen (Goethes „Faust“ 1811–1816; Nibelungenlied 1817), schloss sich in Rom den Nazarenern an; seit 1825 Direktor der Münchner Akademie; Hauptwerke: Wandgemälde für die Casa Bartholdy in Rom 1815–1818, Ausmalung der Glyptothek in München 1820–1830.
Cornelius, Peter von: Die Wiedererkennung Josephs durch die Brüder
Peter von Cornelius: Die Wiedererkennung Josephs durch die Brüder
Peter von Cornelius: »Die Wiedererkennung Josephs durch die Brüder«. Ausschnitt aus einem Fresko in der Casa Bartholdy in Rom, geschaffen von der Malervereinigung der Nazarener.
© wissenmedia