wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:15
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 5. Jul.
LEXIKON
Bourgeon
[
bur
ˈ
ʒ
ɔ̃
:
]
François, französischer Comiczeichner, *
5. 7. 1945 Paris; bedeutende Comicromane: „Reisende im Wind“ 1979
–
1984; „Les Compagnons du Crépuscule“ 1984
–
1990; „La Source et la Sonde“ 1993.
1
2
3
4
5
Total votes: 44
1
2
3
4
5
Total votes: 44
Weitere Geburtstagskinder vom 05.07
Achard, Marcel
Carey, Peter
García Gutiérrez, Antonio
Haslinger, Josef
Bittel, Kurt
Livni, Tzipora
Zetkin, Clara
Zeige alle
Was war am 5. Jul. 1945?
Die US-amerikanischen Truppen schließen ihre
Operationen zur Besetzung der Philippinen ab. Der japanische Widerstand auf den Inseln konnte bis auf wenige Guerilla-Aktionen vollständig gebrochen werden.
In Großbritannien werden Wahlen zum
Unterhaus abgehalten. Die Auszählung der Stimmen kann erst Ende Juli abgeschlossen werden, weil der Eingang der Stimmzettel britischer Staatsbürger aus den Kolonien und dem Ausland abgewartet werden muss.
In Berlin konstituiert sich als
vierte politische Partei in der sowjetischen Besatzungszone die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD). Den Parteivorsitz übernimmt Waldemar Koch.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
LEXIKON
Bourgeon
[
bur
ˈ
ʒ
ɔ̃
:
]
François,
französ.
französischer
Comiczeichner, *
5. 7. 1945 Paris; bedeutende Comicromane:
„
Reisende im Wind
“
1979-1984;
„
Les Compagnons du Crépuscule
“
1984-1990;
„
La Source et la Sonde
“
1993....
×