Bombage
[bõˈba:ʒə; die; französisch]
Auftreiben des Deckels bei Lebensmittelkonserven infolge Zersetzung des Inhalts. 1. biologische Bombage: Gasbildung durch Bakterienwachstum infolge unzureichender Sterilisation; führt meistens zu Ungenießbarkeit, insbesondere bei Fleisch- und Fischprodukten; Gefahr durch lebensbedrohlichen Botulismus. 2. chemische Bombage: Gaserzeugung durch chemische Vorgänge (z. B. durch Säureeinwirkung auf das Büchsenmetall); 3. physikalische Bombage: Druckerzeugung durch Zelldehnung oder Hitze- und Kälteeinwirkung.