wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
03:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 5. Jul.
LEXIKON
Bittel
Kurt, deutscher Archäologe und Prähistoriker, *
5. 7. 1907 Heidenheim (Brenz),
†
30. 1. 1991 Heidenheim; ab 1960 Präsident des Berliner Deutschen Archäologischen Instituts; war an Ausgrabungen der Hethiter-Hauptstadt
Hattusa
beteiligt.
1
2
3
4
5
Total votes: 26
1
2
3
4
5
Total votes: 26
Weitere Geburtstagskinder vom 05.07
Achard, Marcel
Carey, Peter
García Gutiérrez, Antonio
Haslinger, Josef
Bittel, Kurt
Livni, Tzipora
Zetkin, Clara
Zeige alle
Was war am 5. Jul. 1907?
Die italienische Abgeordnetenkammer in Rom
verabschiedet das Gesetz über die Einführung eines 24stündigen Ruhetags wöchentlich. Die Arbeitgeber dürfen die Arbeitszeit während der anderen Tage nicht erhöhen.
Im Großherzogtum Luxemburg wird die
weibliche Thronfolge per Gesetz eingeführt.
Kaiser Wilhelm II
. tritt in Kopenhagen an Bord der "Hohenzollern" seine jährliche Norwegenreise an.
Der französische Außenminister Stéphan Pichon
erklärt vor der Abgeordnetenkammer in Paris, die "geographische Solidarität" zwischen Frankreich und Spanien habe sich in "politische Solidarität" umgesetzt. Ziel beider Staaten sei die Erhaltung des kolonialen Status quo in Nordafrika.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
LEXIKON
Bittel
Kurt,
dt.
deutscher
Archäologe
u.
und
Prähistoriker, *
5. 7. 1907 Heidenheim (Brenz),
†
30. 1. 1991 Heidenheim; ab 1960 Präsident des Berliner Deutschen Archäologischen Instituts; war an Ausgrabungen der Hethiter-Hauptstadt
Hattusa
beteiligt...
×