Biọnik
[
die; griechisch
]ein Wissenschaftszweig der Kybernetik, der sich mit dem Studium biologischer Systeme und ihrer technischen Nachahmung (Simulation) befasst. Hauptsächlich arbeitet die Bionik an Modellen der Informationsaufnahme und -verarbeitung. Die allgemeine Bionik studiert die Phänomene der belebten Natur unter konstruktiven, technologischen und strukturellen Gesichtspunkten; die systematische Bionik strebt eine systematische Gliederung der gewonnenen Erkenntnisse an, z. B. in die Gruppen Informatik, biologische Profile und Oberflächengestaltung; die angewandte Bionik bemüht sich um die Umsetzung der biologischen Prinzipien in technische Lösungen.