wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
10:09
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 62
LEXIKON
Beichtstuhl
der abgeschlossene, an den Seiten mit Gittern versehene Sitz des katholischen Priesters zum Abnehmen der Beichte; in der gegenwärtigen Form bis ins 17. Jahrhundert unbekannt; heute als Alternative auch Beichtzimmer.
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 62
LEXIKON
Beichtstuhl
der abgeschlossene, an den Seiten mit Gittern versehene Sitz des
kath.
katholischen
Priesters zum Abnehmen der Beichte; in der gegenwärtigen Form bis ins 17.
Jh.
Jahrhundert
unbekannt; heute als Alternative auch Beichtzimmer...
Beichte
öffentliches oder geheimes Bekennen von Sünden zum Zweck ihrer Tilgung; in vielen Religionen geübt; in der
katholischen
Kirche innerhalb des Sakraments der
Buße
als geheime
B.
Beichte
(gewöhnlich im
Beichtstuhl
) vor dem zum...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Beichtstuhl
B
ei
cht
|
stuhl
〈
m.
2
〉
dreiteiliges Gehäuse aus Holz, in dessen Mittelteil der Geistliche sitzt, während der Beichtende aus einem der beiden Seitenteile durch ein Gitter in der Trennwand zu ihm spricht
Ohrenbeichte
O
h
|
ren
|
beich
|
te
〈
f.
11
; kath. Kirche
〉
im Beichtstuhl abgelegte Beichte
Alle Ergebnisse (2)
KALENDER
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen eröffnet Papst
Johannes Paul II. in Rom die Feierlichkeiten zum Osterfest...
×