BCS-Theorie
von L. N. Cooper, J. Bardeen u. J. R. Schrieffer entwickelte Theorie der Supraleitung. Nach dieser Theorie bilden sich unterhalb der für den Supraleiter charakterist. Temperatur Cooper-Paare; dies sind Quasiteilchen mit zwei Elektronenmassen, zwei Elementarladungen, aber ohne Spin. Ihr wirksamer Durchmesser (Kohärenzlänge) beträgt 0,1 – 1 μm.
W. Buckel, Supraleitung (Grundlagen u. Anwendung). 1972. – C. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik. 1973.