Bathyscạph
[
der; griechisch, „Tiefboot“
]ein von A. Piccard entwickeltes und in mehreren Ausführungen gebautes Tiefseetauchboot: Eine druckfeste Tauchkugel mit der Besatzung hängt an einem Tragkörper, der mit Benzin gefüllt ist. In der Tiefe wird das Benzin nur wenig zusammengedrückt und behält deshalb seinen Auftrieb. Durch Veränderung der mitgeführten Mengen von Benzin und Ballast sinkt oder steigt das Boot. Tiefseeforschung.