wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 15
LEXIKON
bannen
durch Zauberhandlung die schädigenden Geister, besonders
Wiedergänger
, aus dem Haus weisen. Als
Verbanner
betätigten sich oft Angehörige wenig geachteter Berufe, wie Feilenhauer oder Schindelmacher.
1
2
3
4
5
Total votes: 15
wissen.de Artikel
Mistel
Henrik Ibsen: Das Glück der Lebenslüge
Sportwetten: Was du sicher noch nicht wusstest!
Männer: Haben die wilden Kerle ausgedient?
Der große WM-Fotowettbewerb: Farben, Fans und Fun
Interview mit Steve Foley
Alle Ergebnisse (10)
Anzeige
LEXIKON
bannen
Konkordienformel
Schamanismus
Aberglaube
„Effi Briest“
Fontane, Theodor: Effi Briest
Alle Ergebnisse (6)
Wahrig Synonymwörterbuch
bezirzen
betören, verzaubern, verführen, hinreißen, verlocken, bannen, umgarnen, beeindrucken
,
→ bezaubern...
faszinieren
fesseln, bezaubern, blenden, reizen, hinreißen, betören, umgarnen, beeindrucken, anziehen, berücken, bestricken, begeistern, für sich einnehmen, entzücken, eine Faszination ausüben, bannen, nicht mehr loslassen...
betören
verzaubern, entzücken, faszinieren, hinreißen, bezirzen, verführen, bannen
,
→ bezaubern...
bannen
1.
ächten, anprangern, an den Pranger stellen, verfemen, verpönen, öffentlich tadeln, scharf kritisieren, verdammen, verurteilen, den Stab brechen über, geißeln, in Acht und Bann tun, verspotten, verhöhnen, zum Gespött machen
2. ...
Alle Ergebnisse (16)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bannen
b
ạ
n
|
nen
〈
V.
1
, hat gebannt; mit Akk.
〉
1.
jmdn. b.
a)
mit dem Bann belegen
b)
(durch Zauberspruch) zum Bleiben an einer Stelle zwingen;
den Teufel b.; wie gebannt dasitzen, zuschauen
c)
(durch Beschwörung) vertreiben;
böse Geister b.
d)
stark fesseln, zum Zuschauen, Zuhören zwingen;
seine eindringliche Darstellung bannte die Zuhörer
2.
etwas b.
a)
abwenden;
eine Gefahr b.
b)
〈
übertr., geh.
〉
an eine Stelle bringen, an einer Stelle festhalten;
eine Landschaft, eine Person auf die Leinwand b.
malen;
jmdn. auf Film b.
fotografieren
Platte
1
Pl
ạ
t
|
te
1
〈
f.
11
〉
1.
flache, ebene, dünne Scheibe aus festem Material
(Tisch~, Glas~, Marmor~, Metall~); eine dicke, dünne, hölzerne P.
2.
〈
kurz für
〉
Schallplatte;
immer dieselbe P. auflegen, ablaufen lassen
〈
ugs.
〉
immer dasselbe reden;
die P. kenn ich
〈
ugs.
〉
ich weiß, was du sagen wirst;
etwas auf der P. haben
〈
ugs.
〉
Fähigkeiten haben
3.
〈
veraltet
〉
viereckige Glasscheibe mit einer lichtempfindlichen Schicht für fotografische Aufnahmen;
jmdn., etwas auf die P. bannen
fotografieren;
das kommt nicht auf die P.!
〈
ugs.
〉
das kommt nicht in Frage!
4.
flacher, größerer Teller zum Anbieten von Speisen;
eine garnierte P.; eine P. anrichten
5.
Speisen auf einer Platte
(Salat~, Käse~)
6.
glatter, ebener, großer Felsen;
eine große P. überschreiten
7.
〈
übertr., ugs.
〉
→
Glatze
(1)
Alle Ergebnisse (2)
Kalender
15. September 1911
17. Februar 1965
18. Juli 1989
9. Mai 1980
20. Juni 1952
Alle Ergebnisse (5)
×