Auckland
[
ˈɔ:klənd
]größte Stadt Neuseelands, auf dem Isthmus von Tamaki der Nordinsel, 910 000 Einwohner; Universität (seit 1952, gegründet 1882); Hafen Waitamata am Hauraki-Golf; Maschinenbau, Auto- und chemische Industrie. – Gegründet 1840.
Im Alter von 88 Jahren stirbt im neuseeländischen Auckland der König von Tonga, Taufa'ahau Tupou IV., dessen Nachfolge sein Sohn George Tupou V. antritt.
Verteidigungsminister Charles Hernu tritt zurück, nachdem der französische Geheimdienst am 10. 7. im Hafen von Auckland (Neuseeland) das Schiff „Rainbow Warrior“ der Umweltschutz-Organisation Greenpeace hat. Bei dem Sabotageakt war ein Besatzungsmitglied ums Leben gekommen. Auch der Chef des Geheimdienstes, Admiral Pierre Lacoste, muss sein Amt aufgeben. Das versenkte Schiff sollte in das Mururoa-Atoll zu einer Protestaktion gegen französische Atombombentests auslaufen.