Anrechnungsverfahren
1. durch die Reform der Körperschaftsteuer 1977 eingeführtes steuerliches Verfahren der Vermeidung einer Doppelbesteuerung ausgeschütteter Gewinne bei der ausschüttenden Körperschaft und dem Ausschüttungsempfänger; auf Gewinnausschüttungen der Kapitalgesellschaft entfallende Körperschaftsteuer wurde als Steuergutschrift auf die Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer des Ausschüttungsempfängers (Aktionärs) angerechnet; 2002 durch das Halbeinkünfteverfahren ersetzt. – 2. Methode der Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung durch Anrechnung der auf die ausländischen Einkünfte und Vermögenswerte entfallenden ausländischen Steuern auf die inländischen Steuern, die die ausländischen Einkünfte und Vermögenswerte betreffen (§ 34 c Einkommensteuergesetz, § 26 Körperschaftsteuergesetz).