Andersen-Nexö
Martin, dänischer Dichter, * 26. 6. 1869 Kopenhagen, † 1. 6. 1954 Dresden; ursprünglich Sozialist, zuletzt Kommunist, entwickelte sich vom düsteren Weltverneiner zum warmherzigen Optimisten. Nach Erzählungen und Romanen („Überfluss“ 1902, deutsch 1914) verfasste er als „Epos des Proletariats“ die Roman-Tetralogie „Pelle der Eroberer“ 1906–1910, deutsch 1912, der mit „Ditte Menschenkind“ 1918 ff. (deutsch 1948) ein weibliches Gegenstück folgte. Der Roman „Morten der Rote“ 1945, deutsch 1949, zeigt kommunistische Tendenz.