Ameisenbären
Ameisenfresser; Myrmecophagidaeurtümliche, zahnlose Nebengelenktiere Südamerikas mit fast körperlangem Schwanz; Ameisen- und Termitenfresser; der Kopf ist röhrenförmig ausgezogen, die Zunge ist lang und klebrig; mächtige Krallen an den Vorderbeinen dienen zum Aufreißen selbst der Termitenbauten. Hierzu gehört der Große Ameisenbär, Yurumi, Myrmecophaga tridactyla, von über 2 m Körperlänge (mit Schwanz). Der Mittlere Ameisenbär, Tamandua, Caguare, Tamandua tetradactyla, von 1 m Körperlänge, lebt als Baumtier; der Schwanz ist als Greifschwanz ausgebildet. Der seltene, nur eichhörnchengroße Zwergameisenfresser, Cyclopes didactylus, hat einen Wickelschwanz und lebt als Baumtier.
Ameisenbär (Großer)
Großer Ameisenbär
Neben dem Zwergameisenbär und dem Tamandua gehört der Große Ameisenbär zu den einzigen Zahnlosen, die wirklich keine Zähne mehr besitzen. Daher kann er auch nur solche Insekten verzehren, die sich mit seiner langen, klebrigen Zunge erbeuten lassen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali