altsprachlicher Unterricht
der Gymnasialunterricht in Latein und Griechisch, besonders im 18. Jahrhundert von den Neuhumanisten gefördert; geht heute immer mehr zurück, weil moderne Fremdsprachen sowie geistes- und naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer als gleichwertig angesehen werden.