altern
Biologie und Medizin
Altern beim Menschen
Es gibt kein absolutes Maß für das biologische Alter, da die einzelnen Organe eines Organismus sehr unterschiedlich altern. Äußere Alternszeichen des Menschen sind Körpergröße, Haltung, Gang, Elastizität der Haut, Haut- und Haarfarbe. Zu den Alterserscheinungen der Organe gehören Abnahme der Elastizität der Blutgefäße und der Leistung des Herzens, die Kreislaufveränderungen verursachen, Versteifung von Geweben durch Ablagerung von Schlacken, z. B. in den Knorpeln der Zwischenwirbelscheiben, Veränderungen an den Sinnesorganen: Abnahme der Pupillenweite und der Dunkeladaptation, Herabsetzung der Hörgrenze, Abnahme der Empfindlichkeit der Geruchs- und Geschmacksorgane u. a.