altern
Biologie und Medizin
Altern bei Pflanzen und Tieren
Bei Pflanzen hängt das Altern davon ab, in welchem Maße tote Substanz (Holz) in den lebenden Vegetationskörper eingebaut werden kann, ohne lebenswichtige Funktionen wie Saft- und Mineraltransport oder die Statik herabzusetzen (Bäume). Am langsamsten altern Tiere, die eine große Regenerationsfähigkeit der Zellen besitzen (z. B. Bandwürmer) und/oder einem geringen Stoffwechselverschleiß ausgesetzt sind (z. B. Reptilien wie Schildkröten). Die maximale Lebenserwartung einer Art scheint genetisch festgelegt zu sein (beim Menschen rund 120 Jahre), sie wird jedoch individuell durch Lebensweise und äußere Faktoren bestimmt.
- Einleitung
- Altern beim Menschen
- Altern bei Pflanzen und Tieren
- Alterungsforschung
- Ende des Alterungsprozesses