Alexạnder II. Nikolajewitsch
Zar von Russland 1855–1881, * 29. 4. 1818 Moskau, † 13. 3. 1881 St. Petersburg (ermordet); begann seine Herrschaft mit liberalen Reformen: 1861 Aufhebung der Leibeigenschaft, 1867 Gerichtsreform und Schulreform. Erfolgreicher Krieg gegen die Türkei 1877/78. Besonders erfolgreich war die russische Expansion im Kaukasus und in Zentralasien (Turkistan, Taschkent, Samarkand). Den Terror der Narodniki beantwortete Alexander teils mit Polizeimaßnahmen, teils mit Zugeständnissen; vor dem Erlass eines bereits unterzeichneten Reformprojekts fiel Alexander einem Bombenattentat zum Opfer.