Ạkko
Akkaenglisch Acre, israelische Stadt am Nordende der Haifabucht, 45 600 Einwohner; Stahlwerk, keramische, chemische u. a. Industrie; Altstadt orientalischen Charakters (Weltkulturerbe seit 2001) mit Jazzâr-Moschee (1780), Bazar, Karawansereien und Zitadelle (18. Jahrhundert), darunter die heute unterirdische Stadt der Kreuzfahrer (1960 z. T. ausgegraben); Zentrum der Baha’i-Religion, mit dem Schrein des Religionsstifters Baha’u’llah (Pilgerstätte; Weltkulturerbe seit 2008). – Zur Phönizier- und Römerzeit bedeutender Hafen. In den Kreuzzügen häufig umkämpft, 1104–1291 Kreuzfahrerstützpunkt, 1198 Entstehung des Deutschherrenordens; 1799 von Napoleon I. vergeblich belagert.