wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:15
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 20. Mai.
LEXIKON
Achterberg
Gerrit, niederländischer expressionistischer und surrealistischer Lyriker, *
20. 5. 1905 Langbroek,
†
17. 1. 1962 Oud-Leusden; Lyrik aus der Welt der Technik.
1
2
3
4
5
Total votes: 25
1
2
3
4
5
Total votes: 25
Weitere Geburtstagskinder vom 20.05
Borchert, Wolfgang
Cross, Henri-Edmond
Bembo, Pietro
Bertolotti, Gasparo di
Stolze, Wilhelm
Erckmann-Chatrian, Emile
Mill, John Stuart
Zeige alle
Was war am 20. Mai. 1905?
Der württembergische Außenminister Julius Freiherr
von Soden gibt vor der Abgeordnetenkammer in Stuttgart die Kilometersätze bekannt, auf die sich die Delegiertenversammlung der deutschen Eisenbahnverwaltungen geeinigt hat: 7 Pfennig sollen einheitlich in Deutschland für die I. Klasse pro Kilometer gezahlt werden, 4,5 Pfennig für die II., 3 Pfennig für die III. und 2 Pfennig für die IV. Klasse.
Aufsehen erregt im Salon Cassirer
in Berlin eine Ausstellung mit Gemälden des verstorbenen niederländischen Malers Vincent van Gogh. Die Reaktionen des Publikums schwanken zwischen Bewunderung und Ablehnung.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
LEXIKON
Achterberg
Gerrit, niederländischer expressionistischer
u.
und
surrealist.
surrealistischer
Lyriker, *
20. 5. 1905 Langbroek,
†
17. 1. 1962 Oud-Leusden; Lyrik aus der Welt der Technik...
niederländische Literatur
Ursprünglich einheitlich, nahm die
niederländ.
niederländische
Literatur ihre Entwicklung seit der 2. Hälfte des 16.
Jh.
Jahrhunderts
, bedingt durch
katholisch-protestant.
katholisch-protestantische
Glaubensgegensätze, Reformation
u.
und
Freiheitskriege,...
Alle Ergebnisse (2)
×