Einfühlungsvermögen ist wichtig
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Lehrer an Sonderschulen unterrichtet Kinder mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten. Dabei ist er auf zwei Fachrichtungen (Gehörlosen- und Körperbehindertenpädagogik) spezialisiert. Er kennt die jeweiligen fachspezifischen Methoden der Sonder- und Schulpädagogik und wendet diese im Unterricht an. Im Unterschied zu anderen Lehramtsabschlüssen beinhaltet der sonderpädagogische Abschluss auch die fachliche Kompetenz, Behinderte so zu fördern, dass sie später einmal in außerschulischen beruflichen Stätten, z.B. Behindertenwerkstätten, Rehabilitationseinrichtungen oder Horten leben und arbeiten können. Dazu muss sich der Sonderschulpädagoge auch mit Psychologie und Soziologie der Behinderten und mit dem Behindertenrecht auskennen.
Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen