Wer kennt noch Kullerfisch, Müggelperle, Pußtagold, Kraftstulle, Toast Hawaii, Käse-Igel oder kalten Hund? Für all diejenigen, denen nun ein Fragezeichen auf die Stirn geschrieben steht, wird es höchste Zeit, Geschichte einmal kulinarisch zu erleben. Retro-Trends sind auf jeder Grillparty ein schmackhafter Hingucker, über den man noch lange spricht. Ob 50er, 60er oder 70er Jahre-Grillparty-Motto oder nostalgischer Abend mit Foto-Album - genussvoll der Vergangenheit frönen ist durchaus kultig.

Ebenso ist der Käse-Igel, ein köstliches Souvenir aus Wirtschaftswunderzeiten, heute noch partytauglich. Schnell sind kleine Käse-Würfel abwechselnd mit Bananenstücken, Weintrauben, Gewürzgurkenscheiben und Cocktailkirschen auf Spieße aufgereiht. Als Grundgerüst für den Igel, auf den die fertigen Spieße gesteckt werden, eignet sich eine mit Alufolie überzogene Honigmelone. Dazu reichte man damals gerne einen "Kullerpfirsich". Ein reifer, ringsum eingestochener Pfirsich wird in ein großes Glas gegeben und mit eiskaltem Sekt aufgefüllt. Der Pfirsich kullert so lange im Longdrink, bis die Kohlensäure entweicht. In der ostdeutschen Küche waren Party-Drinks wie "Pußtagold", eine Vanillemilch mit Kirschsaft und Dessertwein aufgefüllt, oder "Müggelperle", eine Mischung aus Vanillemilch, Sanddornsaft und starkem Teeaufguss, beliebt.

Gar nicht steif und altbacken kommt die kulinarische Reise in die Vergangenheit, wenn Sie Ihre Party-Gäste dazu mit den passenden Oldies oder einem Film wie "Goodbye Lenin" überraschen.