
Freude wird oft mit Vergnügen, Glücksgefühl und Zufriedenheit in einen Topf geworfen – einige Forscher zählen außerdem noch Schadenfreude, Erleichterung, Ekstase und andere hinzu und kommen auf 16 positive Emotionen. Die Forschung, lange Zeit auf negative Empfindungen fixiert, widmet sich zunehmend auch den positiven Gefühlen. Man erkennt sie fast immer am Lächeln. Ist die Freude nur vorgetäuscht, bleiben die Ringmuskeln um das Auge schlaff. Der Emotionsforscher Paul Ekman behauptet, dass die positiven Gefühle eher in der Stimme als in der Mimik zum Ausdruck kommen.
Sind Sie Bauch- oder Kopfmensch?
Annette Frier: Auf jeden Fall Bauchmensch. Gerade bei der Arbeit verlasse ich mich extrem darauf, was ich im ersten Moment gedacht habe. Oft spielt man etwas so, wie man es in der ersten Probe angeboten hat.