Telekomanbieter sind dieser Tage wahrlich nicht zu beneiden. Nachdem die Internet-Werte dramatisch gestutzt worden sind, haben sich Anleger, Analysten und Investmentbanken nun, so scheint es, massiv auf die Telekommunikations-Unternehmen eingeschossen. Die Kursverläufe selbst der renommiertesten Anbieter gleichen einem Schlachtfeld: Die meisten Telekom-Aktien notieren fast täglich auf Jahres- oder gar Allzeittiefs. Prominente Pleiten einstiger Highflyer wie KNP oder der dramatische Absturz des einst höchst bewerteten Telekom-Unternehmens, Worldcom, unterstreichen die prekäre Situation. Ein Überblick über die am besten positionierten internationalen Telekomanbieter.
Vodafone: Der Branchenprimus

Es war seinerzeit die spektakulärste Übernahme der Börsengeschichte: Als Vodafone AirTouch im Frühjahr 2000 das Düsseldorfer Traditionsunternehmen Mannesmann übernahm, entstand ein 400-Milliarden Euro-Riese. Das höchstbewertete Telekomunternehmen der Welt ist Vodafone heute noch – allein: Die Marktkapitalisierung hat sich geviertelt – keine hundert Milliarden Euro ist Vodafone den Börsianern heute mehr wert und befindet sich damit unter den Wertvernichtern des Telekomsektors in allerbester Gesellschaft.