wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
12:00
Suchformular
Was war am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
Was war am 13. Apr. 1940?
KALENDER
Die türkische Regierung bewilligt ihrem
Ministerium für öffentliche Arbeiten einen Kredit von 10 Millionen türkischen Pfund (18,4 Mio. RM) für den Bau zweier Eisenbahnlinien, die Iran und Irak mit der Türkei verbinden sollen.
Geboren am 13. Apr.
North
Frederick, Earl of
Guilford
(1790), brit. Politiker, *
13. 4. 1732 London,
†
5. 8. 1792 London; 1767-1770 Schatzkanzler, 1770 bis 1782 Premier-Min...
Classen
Alexander,
dt.
deutscher
Chemiker, *
13. 4. 1843 Aachen,
†
28. 1. 1934 Aachen; Begründer der
analyt.
analytischen
Elektrolyse...
Le Clézio
[
l
ə
kle
ˈ
zjo
]
Jean-Marie Gustave,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
13. 4. 1940 Nizza; arbeitete zunächst als Lektor an den Universitäten Bristol
u.
und
London; ab 1966 Lehrtätigkeit in Thailand
u.
und
Mexiko, 1969 Aufenthalte bei den...
Meucci
[
Me
ˈ
ut
ʃ
i
]
1
Antonio,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Erfinder
italien.
italienischer
Herkunft, *
13. 4. 1808 San Fredino bei Florenz,
†
18. 10. 1896 New York; meldete 1871 als Erster ein Patent für ein Telefon an...
Font
ạ
na
Oskar Maurus,
österr.
österreichischer
Schriftsteller
u.
und
Theaterkritiker, *
13. 4. 1889 Wien,
†
4. 5. 1969 Wien; führender Expressionist, wandte sich dann dem Realismus zu...
Datum auswählen
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
×