wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
19:00
Suchformular
Was war am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
Was war am 11. Okt. 2009?
KALENDER
Bei den Kommunalwahlen in Russland
erringt die Regierungspartei »Einiges Russland« rd. vier Fünftel der zu vergebenden Sitze. Die Opposition beklagt allerdings einen massiven Wahlbetrug.
Geboren am 11. Okt.
Gieseler
Wilhelm,
dt.
deutscher
Anthropologe, *
11. 10. 1900 Hannover,
†
26. 9. 1976 Terracina;
Hptw.
Hauptwerk
:
„
Die Fossilgeschichte des Menschen
“
in G.
Heberer
„
Die Evolution der Organismen
“
1943....
Gr
ỵ
phius
©
wissenmedia
Gryphius, Andreas
img
Andreas,
eigentl.
eigentlich
A.
Greif
,
dt.
deutscher
Dramatiker
u.
und
Lyriker, *
2. 10. 1616 Glogau,
†
16. 7. 1664 Glogau; Syndikus der Glogauer Stände; entwickelte, von J. van den
Vondel
u.
und
vom Jesuitendrama angeregt,...
Friedrich
IV.
König von Dänemark 1699-1730, *
11. 10. 1671 Kopenhagen,
†
12. 10. 1730 Odense; Großvater von
Friedrich
V...
Hofer
Karl
,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
11. 10. 1878 Karlsruhe,
†
3. 4. 1955 Berlin; malte in den 1920er Jahren vor allem Landschaften (Tessin) mit...
Kornemann
Ernst,
dt.
deutscher
Historiker, *
11. 10. 1868 Rosenthal, Hessen,
†
4. 12. 1946 München;
Prof.
Professor
in Tübingen
u.
und
Breslau;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Römische Geschichte
“
1938
f.;
„
Weltgeschichte des Mittelmeerraumes
“
1948
f....
Datum auswählen
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
×