Im fünfzigsten Jahr seines Bestehens stellt das Forschungszentrum Karlsruhe – eine der großen unabhängigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungsstätten Europas – eine „akademische Preisfrage“. Wir greifen damit auf eine Form öffentlichen Debattierens zurück, die der Aufklärungszeit entstammt. Sicher, seit dem 18. Jahrhundert ist vieles anders geworden, auch der Umgang mit Ideen und Wissen. Doch aus unserer täglichen Forschungsarbeit wissen wir: Ein nicht interessengebundenes, nicht auf einzelne Disziplinen beschränktes Suchen nach Antworten ist, mehr denn je, unverzichtbar. Zumal dann, wenn es um Fragen geht, die unser aller Zukunft betreffen. Hier stellen wir eine: Ist Technik die Zukunft der menschlichen Natur?
Das Thema
