Die These: Wolkenkratzer schwanken bei Sturm an der Spitze um einige Meter hin und her.

Die so genannte "Kopfauslenkung" wird auch im heftigsten Sturm nicht viel größer. Nach US-amerikanischen Vorschriften beispielsweise darf sich auch bei einem Erdbeben oder einem Hurrikan ein Stockwerk gegenüber dem darunter liegenden um maximal 0,5 Prozent der Stockwerkshöhe verschieben.
Wenn ein solcher recht unwahrscheinlicher Extremwert in allen Etagen gleichzeitig erreicht wird, schwankt ein 300 Meter hoher Wolkenkratzer an der Spitze um 1,50 Meter.
