Briony Wilson ist im Bereich Personalmarketing der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers tätig. Wir sprachen mit ihr über die beste Vorbereitung, vermeidbare Fehler in Vorstellungsgesprächen und über Karrierechancen bei PricewaterhouseCoopers.
wissen.de:
Die Anforderungen für
einen Berufseinstieg im Bereich Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
sind bekanntlich recht hoch. In den Interviewtrainings, die Sie anbieten,
können Studierende sich den Belastungen eines Interviews unter Realbedingungen
aussetzen. Was sind die häufigsten Fehler im Interview, und welche Empfehlungen
geben Sie, um sie zu vermeiden?
Briony Wilson:
Erfahrungsgemäß
sind es immer die gleichen Fehler, die sich in Interviewsituationen wiederholen
und die durch eine gute Gesprächsvorbereitung leicht abzustellen wären:
- Der Bewerber hat keine klaren Vorstellungen von der Position bzw. Stelle. Mein Tipp: Auf jeden Fall sollte der Bewerber sich über Stelle, Tätigkeit und Firma gut informieren. Gegebenenfalls Infomaterial vom Unternehmen anfordern und im Internet recherchieren.
- Der Bewerber stellt keine Fragen bzw. macht sich keine Notizen. Mein Tipp: Gut vorbereitet sein. Der Bewerber sollte sich im Voraus Gedanken darüber machen, was er über die Firma, die Tätigkeit usw. wissen möchte. Die Formulierung konkreter Fragen signalisiert immer Interesse!
- Der Bewerber unterbricht den Interviewer oder hält Monologe.
- Der Bewerber hält keinen Blickkontakt.
- Der Bewerber hat unrealistische Gehaltsvorstellungen.
Mein Tipp: Informieren! Eine übertriebene Gehaltsvorstellung kann auch ein Absagegrund sein.
wissen.de:
Welches sind die Bereiche,
auf die man sich bei einem Vorstellungsgespräch am intensivsten vorbereiten
sollte?
Briony Wilson:
Zu den folgenden Themen
werden häufig Fragen gestellt: