Im fünften Teil unserer Recherchereihe erläutert die Recherche-Expertin Nicole Krüger von der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, wieso für die Zitation in wissenschaftlichen Arbeiten nur verlässliche, gut recherchierte Internetquellen und Literatur verwendet werden dürfen. Besondere Vorsicht ist geboten, denn: Bei Internetquellen müssen Sie die Zitierfähigkeit selbst einschätzen, da sie nicht von Verlagen geprüft werden.

Nicole Krüger arbeitet für die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
ZBW
1. Wissenschaftliche Qualitätskriterien von Internetquellen