"Es ist nicht möglich, nicht zu kommunizieren". Paul Watzlawik
Wer
eine andere Kultur so begreift, dass er die Verhaltensweisen ihrer Mitglieder
nachvollziehen, voraussehen und seine Kommunikation mit ihnen so gestalten
kann, dass deren Wirkung seiner Absicht entspricht - der verhält sich
in dieser Kultur kompetent.
Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz jedoch bedeutet mehr: Interkulturell kompetent ist die Person, deren Bewusstsein der eigenen kulturellen Vorannahmen und deren Lernerfahrungen bei der Erschließung fremder Kulturen so ausgeprägt sind, dass sie auch in bis dato unbekannten Gesellschaften kommunikativ kompetent auftritt. Dabei geben Sie ihre Authentizität nicht auf und halten sich an eine gelungene Synthese von Natürlichkeit und Beachtung der Spielregeln.
Strukturelle Merkmale, die bei internationalen Begegnungen zum Tragen kommen, sind vor allem:
Zeit