Eisige Stimmung zwischen deutschen Teams
Die Ausrichtung der X. Olympischen Winterspiele bedeutete für Grenoble auch in wirtschaftlicher Hinsicht einen Sprung nach vorn. Problem für Aktive und Zuschauer waren die großen Entfernungen zwischen den Wettkampfstätten.
Investitionen in Milliardenhöhe für den Bau neuer Sportstätten und zur Verbesserung der Infrastruktur waren notwendig, um aus der aufstrebenden Industriestadt mit ihren 200 000 Einwohnern einen geeigneten Ort für die Winterspiele zu machen. Da Grenoble nicht über genügend Sportanlagen verfügte, fanden die Wettkämpfe im gesamten Umland statt, wo auch die Teilnehmer – in sieben Olympischen Dörfern – untergebracht waren.