Juli 1969 - Mehr als 50 Universitäten und Laboratorien in aller Welt beteiligen sich an der Untersuchung der ca. 21 kg Mondgestein, die die "Apollo-11"-Astronauten vom Mond mitgebracht haben. Die Eigenschaften des Gesteins werden unter allen möglichen wissenschaftlichen Gesichtspunkten analysiert. Um jegliche Erdeinflüsse auszuschalten, werden die Gesteinsproben in Vakuumkästen verwahrt, in denen "Weltraumatmosphäre" mit einem Luftdruck von nur einem Millionstel Torr herrscht.
Drei Milliarden Jahre

Der erste Behälter mit Proben, die Apollo 11 von der Mondoberfläche genommen hat, wird auf der Ellington Air Force Base der Öffentlichkeit präsentiert.
NASA, Washington DC