wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
22:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 29. Dez.
29. Dezember
Siqueiros
[
si
ˈ
k
ɛ
iros
]
David Alfaro,
ursprüngl.
ursprünglich
José
Alfaro Siqueiros
,
mexikan.
mexikanischer
Maler, *
29. 12. 1896 Chihuahua,
†
6. 1. 1974 Cuernavaca; neben C.
Orozco
u.
und
D.
Rivera
Hauptvertreter der
mexikan.
mexikanischen
Wandmalerei; nahm an der
mexikan.
mexikanischen...
Werner
Pierre,
luxemburg.
luxemburgischer
Politiker (Christlich-Soziale Partei), *
29. 12. 1913 St.-André bei Lille (Frankreich),
†
24. 6. 2002 Luxemburg; Anwalt; 1953 Parteivorstand, 1953-1959
Finanz-Min.
Finanzminister
, 1954 auch Wehrminister; 1959-1974
u.
und
1979-1984...
Densu
ş
ianu
[
-
ˈ
ʃ
janu
]
Ovid,
rumän.
rumänischer
Dichter
u.
und
Linguist, *
29. 12. 1873 F
ă
g
ă
ras,
†
8. 6. 1938 Bukarest; schrieb grundlegende Werke zur Philosophie, Geschichte
u.
und
Volkskunde sowie Gedichte...
Schweinfurth
©
wissenmedia
Schweinfurth, Georg
Georg,
dt.
deutscher
Afrikaforscher, *
29. 12. 1836 Riga,
†
19. 9. 1925 Berlin; bereiste
bes.
besonders
die Libysche Wüste, die Nilländer, Arabien
u.
und
Zentralafrika;
Hptw.
Hauptwerk
:
„
Im Herzen von Afrika
“
2
Bde.
Bände
1874...
Pompadour
[
p
ɔ̃
pa
ˈ
du:r
]
Madame de Pompadour
©
wissenmedia
Pompadour, Madame de
Jeanne Antoinette
Poisson
, Marquise de
P.
Pompadour
(1745), Mätresse
Ludwigs XV...
G
ọ
llwitzer
Helmut,
dt.
deutscher
ev.
evangelischer
Theologe, *
29. 12. 1908 Pappenheim,
†
17. 10. 1993 Berlin; 1936-1938 Tätigkeit beim Bruderrat der
Bekennenden Kirche
, 1938 Pfarrer in Berlin-Dahlem, 1940 Ausweisung
u.
und
Redeverbot, 1950
Prof.
Professor
für...
Cas
ạ
ls
Pablo, spanischer Cellist, Komponist
u.
und
Dirigent, *
29. 12. 1876 Vendrell, Katalonien,
†
22. 10. 1973 San Juan, Puerto Rico; einer der bedeutendsten Cellisten seiner Zeit...
Imrédy
[
ˈ
imre:dj
]
Béla von,
ungar.
ungarischer
Politiker, *
29. 12. 1891 Budapest,
†
28. 2. 1946 Budapest (hingerichtet); 1932
Finanz-Min.
Finanzminister
; als
Min.-Präs.
Ministerpräsident
1938/39 richtete er die
ungar.
ungarische
Politik auf die Achsenmächte aus...
Vlad
Roman,
italien.
italienischer
Komponist
u.
und
Musikschriftsteller
rumän.
rumänischer
Herkunft, *
29. 12. 1919 Czernowitz; Schüler von A.
Casella
; bedient sich hauptsächlich dodekaphoner
u.
und
aleator.
aleatorischer
Techniken; 1995-1997
künstler.
künstlerischer
Direktor der...
Bönisch
Yvonne, deutsche Judoka , *29. 12. 1980 Ludwigsfelde, Brandenburg; wurde bei den Olympischen Spielen 2004 erste deutsche Olympiasiegerin im Judo, in ihrer Gewichtsklasse (bis 57
kg) außerdem Vizeweltmeisterin 2003 und 2007....
Red
ọ
l
António Alves,
portugies.
portugiesischer
Schriftsteller, *
29. 12. 1911 Vila Franca de Xira,
†
29. 11. 1969 Lissabon; bedeutender
u.
und
radikalster Vertreter des Neorealismus; schildert in seinen Romanen das Milieu
u.
und
das soziale Elend von Tagelöhnern,...
S
ạ
bina
Karel,
tschech.
tschechischer
Dichter, *
29. 12. 1813 Prag,
†
9. 11. 1877 Prag; Vertreter der
romant.
romantischen
Richtung in der
tschech.
tschechischen
Literatur; Autor des Opernlibrettos
„
Die verkaufte Braut
“
mit der Musik von B.
Smetana
(1866,
dt.
deutsch
1872)....
El
ị
sabeth
Elisabeth Ottilie Luise
Königin von Rumänien
Carmen Sylva
.
Weitere Artikel zum Thema "
El
ị
sabeth
" ...
Beutler
Bruce Alan,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Immunologe
u.
und
Genetiker, *
29. 12. 1957 Chicago; erforschte die Bedeutung sogenannter Toll-like-Rezeptoren (TLR) für die Funktion des angeborenen Immunsystems...
Weber
©
wissenmedia
Weber, Adolf
Adolf,
dt.
deutscher
Nationalökonom, *
29. 12. 1876 Mechernich,
†
5. 1. 1963 München; Vertreter der
neoklass.
neoklassischen
Volkswirtschaftslehre, Gründer des Osteuropa-Instituts in Breslau...
Gayoom
Maumoon Abdul, maledivischer Politiker, *
29. 12. 1937 Malé; Religionswissenschaftler; arbeitete 1969-1971 als Hochschullehrer in Nigeria und 1975-1977 im diplomatischen Dienst der Malediven; 1977/78 Verkehrsminister; seit 1978...
Ast
Friedrich,
dt.
deutscher
Philosoph
u.
und
Philologe, *
29. 12. 1778 Gotha,
†
31. 10. 1841 München; Beiträge zur Philosophiegeschichte
u.
und
zur Hermeneutik...
Müller
Georg, dt. Verleger, *
29. 12. 1877 Mainz,
†
29. 12. 1917 München; gründete 1903 einen neue literar...
Heiß
Hermann,
eigentl.
eigentlich
Georg
Frauenfelder
,
dt.
deutscher
Komponist, *
29. 12. 1897 Darmstadt,
†
5. 12. 1966 Köln; Schüler von B.
Sekles
u.
und
J. M.
Hauer
, lehrte an der Musikakademie in Darmstadt; beschäftigte sich
bes.
besonders
mit
elektron.
elektronischer
Musik...
Gladstone
[
ˈ
glædst
ə
n
]
©
wissenmedia
Gladstone, William Eward
William Ewart, britischer Politiker (Liberaler), *
29. 12. 1809 Liverpool,
†
19. 5. 1898 Hawarden, Wales; bis 1855 konservativ, wandte sich dann einem Liberalismus zu, dessen...
Ibbetson
[
ˈ
ib
ə
ts
ə
n
]
Julius Caesar, englischer Maler, *
29. 12. 1759 Churwell Bank, Yorkshire,
†
13. 10. 1817 Masham bei Leeds; seine Landschaftsdarstellungen, Genrebilder aus dem
ländl.
ländlichen
Leben
u.
und
Tierdarstellungen sind beeinflusst von der...
Heck
Dieter-Thomas,
eigentl.
eigentlich
Carl Dieter
Heckscher
,
dt.
deutscher
Fernsehmoderator, *
29. 12. 1937 Flensburg; förderte ab Anfang der 1960er Jahre als Discjockey
u.
und
Moderator mit der Präsentation der
„
Deutschen Schlagerparade
“
(bis 1973)
u.
und
vor allem...
Bach
Thomas,
dt.
deutscher
Fechter
u.
und
Sportfunktionär, *
29. 12. 1953 Würzburg; mit der Florett-Mannschaft Weltmeister 1976
u.
und
1977 sowie Olympiasieger 1976; seit 1991 IOC-Mitglied, 2000-2004
u.
und
erneut ab 2006 IOC-Vizepräsident; seit 2006...
Nijinsky
[
ni
ˈ
ʒ
in-
]
Nischinskij
;
Nijinskij
©
wissenmedia
Nijinskij, Vaclaw
Vaclaw (Waslaw, Wazlaw Fomitsch)
russ.
russischer
Tänzer
u.
und
Choreograf
poln.
polnischer
Herkunft, *
12. 3. 1890 Kiew,
†
8. 4. 1950 London; ab 1900 Ausbildung an der
kaiserl.
kaiserlichen...
Portin
ạ
ri
Cándido,
brasilian.
brasilianischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
29. 12. 1903 Brodósqui, Provinz São Paulo,
†
7. 2. 1962 Rio de Janeiro; schuf
sozialkrit.
sozialkritische
Wandmalereien mit anfangs kubistischen, später
surrealist.
surrealistischen
Tendenzen...
B
ẹ
ran
Josef, tschechischer
kath.
katholischer
Theologe, *
29. 12. 1888 Pilsen,
†
17. 5. 1969 Rom; 1933 Rektor des Priesterseminars in Prag, 1942-1945 im KZ Dachau; 1946 Erzbischof von Prag; 1949-1963 als
„
Staatsfeind
“
verhaftet; 1965 Kardinal (in Rom)....
Robinson
Peter,
nordir.
nordirischer
Politiker (Democratic Unionist Party, DUP), *
29. 12. 1948 Belfast; 1971 Eintritt in die DUP; seit 1980 stellvertretender Parteivorsitzender; seit 1979 Mitglied des britischen Unterhauses; seit 1998 Mitglied des...
Tertis
[
ˈ
t
ə
:tis
]
Lionel, britischer Bratschist, *
29. 12. 1876 West Hartlepool,
†
22. 2. 1975 London; der erste Solobratschist von internationalem Ruf...
M
ọ
tta
©
wissenmedia
Motta, Giuseppe
Giuseppe,
schweiz.
schweizerischer
Politiker (katholisch-konservativ), *
29. 12. 1871 Airolo, Tessin,
†
23. 1. 1940 Bern; 1899-1911 Abgeordneter im Nationalrat, 1912 Bundesrat, ab 1920 Leiter der Außenpolitik; setzte den...
Coase
[
k
ɔ
uz
]
Ronald Henry,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Volkswirtschaftler
brit.
britischer
Herkunft, *
29. 12. 1910 Willesden, Middlesex; lehrte 1964-1979 in Chicago; Begründer der Transaktionskostentheorie, untersuchte die Bedeutung der Eigentumsrechte in der...
Lubanga
Lubanga Dylio
Thomas, Milizenführer in der
Demokratischen Republik Kongo
, *
29. 12. 1960 Jiba, Führer der Union des patriotes congolais (UPC), der u.
a. Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in der Region Ituri seit...
Dorsch
©
wissenmedia
Dorsch, Käthe
img
Käthe,
dt.
deutsche
Schauspielerin, *
29. 12. 1890 Neumarkt, Oberpfalz,
†
25. 12. 1957 Wien; kam 1919 nach Berlin, hatte großen Erfolg in
dramat.
dramatischen
Rollen; ab 1939 am Wiener Burgtheater, ab 1951 am...
Lamormain
[
lam
ɔ
r
ˈ
m
ɛ̃
]
Lamormaini
Wilhelm,
eigentl.
eigentlich
Germay
,
dt.
deutscher
Jesuit, *
29.12.1570 La Moire Mannie (Luxemburg),
†
28. 2. 1648 Wien; 1624-1637 Beichtvater
Ferdinands II...
Ć
osi
ć
[
ˈ
tsj
ɔ
sitsj
]
Dobrica, serbischer Schriftsteller
u.
und
Politiker, *
29. 12. 1921 Velika Drenova; während des 2. Weltkriegs Partisan; 1965-1968 Mitglied des ZK der serbischen KP; verfasste von nationalen Themen geprägte Romane (
„
Die Sonne ist fern
“
...
Iloilo
Josefa, eigentlich
Ratu Josefa Iloilo Uluivuda
,
fidschian.
fidschianischer
Politiker; *
29. 12. 1920,
†
6. 2. 2011; Lehrer;
methodist.
methodistischer
Laienprediger; war langjähriges Mitglied in beiden Häusern des Parlaments,
stellvertr.
stellvertretender
Staatspräsident...
Glanville-H
ị
cks
[
ˈ
glænvil-
]
Peggy, US-amerikanische Komponistin
austral.
australischer
Herkunft, *
29. 12. 1912 Melbourne,
†
25. 6. 1990 Sydney; studierte Klavier, Dirigieren
u.
und
Komposition u.
a. bei R. V.
Williams
(1931-1935), E.
Wellesz
u.
und
N.
Boulanger
;...
Carmer
Johann Heinrich Casimir Graf von (1798), Jurist, *
29. 12. 1720 Kreuznach,
†
23. 5. 1801 Rützen; 1763 Präs...
C
ạ
rmen S
ỵ
lva
©
wissenmedia
Carmen Sylva
Pseudonym der Königin
Elisabeth
von Rumänien, *
29. 12. 1843 Neuwied,
†
2. 3. 1916 Bukarest; 1869 Gattin des späteren
Carol I.
; schrieb
impressionist.
impressionistische
Lyrik,
neuromant.
neuromantische
Märchen, Balladen,...
Kronauer
Brigitte,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
29. 12. 1940 Essen; sprachvirtuose Romane, die den Alltag der Protagonisten präzise beobachten
u.
und
mit der Wahrnehmung von Realität spielen:
„
Der unvermeidliche Gang der Dinge
“
1974;
„
Frau Mühlenbeck im...
Rosenbach
Ulrike,
dt.
deutsche
Aktions-
u.
und
Videokünstlerin, *
29. 12. 1943 Salzdetfurth; Schülerin von J.
Beuys
; begann mit Fotos, seit 1970 arbeitet sie mit Videos, kombiniert mit Performances; die Themen sind feministisch...
Goodyear
[
ˈ
gudj
ə
:
]
©
wissenmedia
Goodyear, Charles
Charles, US-amerikanischer Chemiker, *
29. 12. 1800 New Haven,
†
1. 7. 1860 New York; führte die Vulkanisierung des Kautschuks ein
u.
und
schuf damit die Grundlagen für die heutige Kautschukindustrie...
Platzeck
1
Matthias,
dt.
deutscher
Politiker (SPD), *
29. 12. 1953 Potsdam; Ingenieur
u.
und
Ökologe; in der DDR-Regierung 1990
Min.
Minister
ohne Geschäftsbereich; 1990-1998
brandenburg.
brandenburgischer
Min.
Minister
für Umwelt, Naturschutz
u.
und
Raumordnung; 1991-1993...
El
ị
sabeth Petrowna
©
wissenmedia
Elisabeth Petrowna (Zarin von Russland)
img
russisch
Jelisaweta Petrowna
, Zarin von Russland 1741-1762, *
29. 12. 1709 Moskau,
†
5. 1. 1762 St...
Parkes
[
ˈ
pa:ks
]
Alexander, englischer Chemiker
u.
und
Metallurg, *
29. 12. 1813 Birmingham,
†
29. 6. 1890 London; erfand u.
a. ein Verfahren zur Anreicherung von Silber aus dem bei der Bleigewinnung anfallenden Werkblei durch Zugabe von Zink...
Gaddis
[
ˈ
gædis
]
William, US-amerikanischer Schriftsteller, *
29. 12. 1922 New York,
†
16. 12. 1998 New York; schrieb postmoderne, kulturkritische Romane mit untergründigem Humor:
„
Die Fälschung der Welt
“
1955,
dt.
deutsch
1998;
„
JR
“
1975,
dt.
deutsch
1996;
„
Die...
Limbach
Nicolas, deutscher Fechter (Säbel), *
29. 12. 1985 Eupen; mehrfacher deutscher Meister; gewann bei der Weltmeisterschaft 2009 die Goldmedaille...
Faithfull
[
ˈ
f
ɛ
i
θ
ful
]
Marianne, britische Popsängerin
u.
und
Schauspielerin, *
29. 12. 1946 London; wurde in den 1960er Jahren als Groupie der Superstars
u.
und
langjährige Begleiterin von
Rolling Stones
-Chef
Mick Jagger
bekannt; begann eine eigene...
Mauersberger
Erhard,
dt.
deutscher
Kirchenmusiker, *
29. 12. 1903 Mauersberg, Erzgebirge,
†
11. 12. 1982 Leipzig; Bruder von Rudolf
Mauersberger
, Schüler von K.
Straube
; Leiter der Thüringer Kirchenmusikschule in Eisenach, 1961-1972 Thomaskantor...
Kracht
1
Christian,
schweiz.
schweizerischer
Journalist
u.
und
Schriftsteller, *
29. 12. 1966 Saanen; arbeitete u.
a. für das Lifestyle-Magazin
„
Tempo
“
, das Nachrichtenmagazin
„
Der Spiegel
“
oder die FAZ; sein Debütroman
„
Faserland
“
1995 wurde als wichtiger Beitrag...
His
Wilhelm,
schweiz.
schweizerischer
Internist, *
29. 12. 1863 Basel,
†
10. 11. 1934 Riehen bei Basel; entdeckte das
His
’
sche Bündel
(Teil des Reizleitungssystems des Herzens).
Weitere Artikel zum Thema "
His
" ...
P
ọ
ggendorff
Johann Christian,
dt.
deutscher
Physiker, *
29. 12. 1796 Hamburg,
†
24. 1. 1877 Berlin; lehrte in Berlin; erfand 1820 das
Galvanoskop
(auch
Multiplikator
); gründete die
„
Annalen der Physik und Chemie
“
, gab seit 1863 das
„
Biografisch-Literarische...
Johnson
[
ˈ
d
ʒ
ɔ
ns
ə
n
]
Andrew, US-amerikanischer Politiker (Demokrat), *
29. 12. 1808 Raleigh, N. C.,
†
31. 7. 1875 Carter Station, Tenn...
29.12 aus der Chronikredaktion
Was war am 29. Dez. 1990?
Der argentinische Präsident Carlos Menem
begnadigt die früheren Diktatoren des Landes, darunter Jorge Videla. Auch weitere Militärs, die 1985 wegen schwerster Verletzungen der Menschenrechte verurteilt wurden, kommen frei. 60 000 Argentinier demonstrieren tags darauf in Buenos Aires gegen die Freilassung.
Bei den schwersten Zusammenstößen mit
israelischen Besatzungssoldaten seit Monaten kommen im Gaza-Streifen vier Palästinenser ums Leben. Ca. 120 Menschen werden schwer verletzt.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×