wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 28. Dez.
28. Dezember
Washington
Denzel,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Schauspieler, *
28. 12. 1954 Mount Vernon, N. Y.; zunächst Theater-
u.
und
Fernsehschauspieler; seit 1981 erfolgreiche Leinwandkarriere; Filme u.
a.:
„
Schrei nach Freiheit
“
1987;
„
Malcolm X
“
1992;
„
Die Akte
“
1993;...
M
ụ
rnau
Friedrich Wilhelm,
eigentl.
eigentlich
F. W.
Plumpe
,
dt.
deutscher
Regisseur, *
28. 12. 1888 Bielefeld,
†
11. 3. 1931 Santa Barbara, Calif...
Kennedy
Nigel Paul,
brit.
britischer
Geiger, *
28. 12. 1956 Brighton; seit 1977 erfolgreicher Interpret der großen Violinkonzerte von
Brahms,
Tschaikowskij,
Mendelssohn,
Sibelius
bis zu W. T.
Walton;
wurde
bes.
besonders
bekannt mit der Aufnahme von A....
Mielke
Erich,
dt.
deutscher
Politiker (SED), *
28. 12. 1907 Berlin,
†
21. 5. 2000 Berlin; seit 1925 Mitglied der KPD, 1931 des Mordes an zwei Polizeioffizieren in Berlin beschuldigt, Flucht ins Ausland; seit 1945 in der SBZ bzw. DDR am Aufbau der ...
H
ạ
rkins
William Draper, US-amerikanischer Chemiker, *
28. 12. 1873 Titusville,
†
7. 3. 1951 Chicago;
theoret.
theoretische
Arbeiten über die Möglichkeit der Energieerzeugung durch Kernfusionsreaktionen; formulierte 1917 die
Harkins'sche Regel
, die besagt,...
Clayderman
[
klaid
ɛ
r
ˈ
mã
]
Richard,
eigentl.
eigentlich
Philippe
Pagès
,
französ.
französischer
Pop-Pianist, *
28. 12. 1953 Paris; seine
„
Ballade pour Adéline
“
wurde ein Welthit...
Baroja y N
ẹ
ssi
[
-
ˈ
r
ɔ
xa i-
]
Pío, spanischer Romancier, *
28. 12. 1872 San Sebastián,
†
30. 10. 1956 Madrid; Schriftsteller der
„
Generation von 1898
“
; weit gereist, schrieb
rd.
rund
70 Romane, in denen die spanische Welt mit einer
pessimist.
pessimistischen
Grundhaltung...
Busken Huet
[
ˈ
bysk
ə
hy:
ˈ
ɛ
t
]
Conrad,
niederländ.
niederländischer
Prediger
u.
und
Publizist, *
28. 12. 1826 Den Haag,
†
6. 5. 1886 Paris; schrieb unter dem Pseudonym
Trasybulus
naturalist.
naturalistische
Romane
u.
und
Zeitkritik...
T
ạ
tlin
Wladimir, russischer Bildhauer, *
28. 12. 1885 Moskau,
†
31. 5. 1953 Moskau; einer der Hauptmeister der russischen Revolutionskunst; begann 1913/14 die Reihe seiner
„
Reliefbilder
“
, schuf bereits 1913 sockellose schwebende Konstruktionen aus Eisen...
Margar
ẹ
te von Parma
©
wissenmedia
Margarete von Parma
Generalstatthalterin der Niederlande 1559-1567
u.
und
1580-1583, *
28. 12. 1522 Oudenaarde,
†
18. 1. 1586 Ortona; Tochter Kaiser
Karls V.
u.
und
der Flämin
Johanna van der Gheenst...
Henderson
Thomas,
schott.
schottischer
Astronom, *
28. 12. 1798 Dundee,
†
13. 11. 1844 Edinburgh; 1831-1833 Direktor der Sternwarte am Kap der Guten Hoffnung, ab 1834
Prof.
Professor
in Edinburgh...
Espin
ẹ
l
Vicente, spanischer Dichter
u.
und
Musiker, *
28. 12. 1550 Ronda, Málaga,
†
4. 2. 1624 Madrid; seit 1599 Kaplan
u.
und
Kapellmeister; führte die 5. Saite der Gitarre ein; schrieb den pikaresken Roman
„
Marcos de Obregón
“
1618,
dt.
deutsch
1824, in dem der...
Geikie
[
ˈ
gi:ki
]
Sir Archibald,
schott.
schottischer
Geologe, *
28. 12. 1835 Edinburgh,
†
10. 11. 1924 Haslemere; Direktor des Geological Survey of Scotland, 1881-1901 des Geologischen Museums in London...
Glemp
Józef, polnischer
kath.
katholischer
Theologe, *
28. 12. 1929 Inowroc
ł
aw; Rechtsberater Kardinal
Wyszy
ń
skis;
1979-1981 Bischof der Diözese Warmia, 1981 Erzbischof von Gniezno
u.
und
Warschau
u.
und
damit Primas Polens; 1983 Kardinal; nach Neugliederung...
Knef
Hildegard,
dt.
deutsche
Schauspielerin, Sängerin
u.
und
Schriftstellerin, *
28. 12. 1925 Ulm,
†
1. 2. 2002 Berlin; war in den 1950er Jahren eine der Protagonistinnen des
dt.
deutschen
Nachkriegsfilms; internationaler Durchbruch als Ninotschka in dem...
Petrucciani
[
p
ɛ
tru
ˈ
t
ʃ
ani
]
Michel,
französ.
französischer
Jazzmusiker (Klavier), *
28. 12. 1962 Orange,
†
6. 1. 1999 New York; aufgrund einer Knochenkrankheit zwergwüchsiger erfolgreicher Pianist
u.
und
Bandleader des sogenannten Neobop (
„
Postbop
“
); zahlreiche...
Sessions
[
ˈ
s
ɛ
ʃ
ə
ns
]
Roger Huntington, US-amerikanischer Komponist, *
28. 12. 1896 New York,
†
16. 3. 1985 Princeton, N. J.; studierte u.
a. bei Ernest
Bloch
; Opern (
„
The Trial of Lucullus
“
1947 nach B.
Brecht
;
„
Montezuma
“
1964), Sinfonien, Solokonzerte, Chor-...
Huber
Max,
schweiz.
schweizerischer
Jurist, *
28. 12. 1874 Zürich,
†
1. 1. 1960 Zürich;
Prof.
Professor
in Zürich, Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag (1925-1928 Präsident, 1928-1930
Vize-Präs.
Vizepräsident
), 1928-1944 Präsident des...
Ẹ
ddington
[
-t
ə
n
]
Sir Arthur Stanley, britischer Astronom, *
28. 12. 1882 Kendal,
†
22. 11. 1944 Cambridge; ab 1914 Direktor der Sternwarte Cambridge; Arbeiten über den inneren Aufbau der Sterne
u.
und
des Universums; Förderer der Relativitätstheorie...
Bergh
Sven Richard,
schwed.
schwedischer
Maler, *
28. 12. 1858 Stockholm,
†
29. 1. 1919 Stockholm; Sohn von Johan E.
Bergh
; Porträts
u.
und
Figurenszenen...
Shen Congwen
[
ʃ
ɛ
n ts
ɔ
ŋ
]
eigentl.
eigentlich
Shen Yuehuan,
chines.
chinesischer
Schriftsteller, *
28. 12. 1902 Fenghuan, Provinz Hunan,
†
10. 5. 1988 Peking; schrieb zahlreiche Erzählungen, in denen er vielfach das Schicksal einfacher Menschen seiner
ländl.
ländlichen
Heimat...
Rosenfeld
Morris,
eigentl.
eigentlich
Moshe Jacob
Alter
, jiddischer Lyriker, *
28. 12. 1862 Bokscha (Polen),
†
22. 6. 1923 New York; schilderte u.
a. die Ausbeutung
ostjüd.
ostjüdischer
Einwanderer in den Schneiderwerkstätten New Yorks;
„
Lieder des Ghetto
“
1898,...
Kehr
Paul Fridolin,
dt.
deutscher
Historiker, *
28. 12. 1860 Waltershausen, Thüringen,
†
10. 11. 1944 Wässerndorf, Unterfranken; 1895
Prof.
Professor
in Göttingen, 1903 Direktor des Preußischen Historischen Instituts in Rom, 1915-1929 Generaldirektor der...
Ruttmann
Walter,
dt.
deutscher
Filmregisseur, *
28. 12. 1887 Frankfurt am Main,
†
15. 7. 1941 Berlin; begann mit avantgardistischen, abstrakten Zeichenfilmen: „Opus I-VI“ 1921-1925, stellte dann den
dokumentar.
dokumentarischen
Montagefilm „Berlin - Die Symphonie einer...
Lee
Stan, eigentl. Stanley Lieber, US-amerikan. Comicautor, *
28. 12. 1922 New York; L. wurde bekannt als Autor der Comicserien
„
The Fantastic Four
“
, 1961 mit dem Zeichner J.
Kirby
, u.
„
Spider-Man
“
, 1962 mit dem Zeichner S.
Ditko...
Otis
[
ˈ
ɔ
tis
]
Johnny,
eigentl.
eigentlich
John
Veliotes
,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Sänger, Komponist, Produzent
u.
und
Arrangeur, *
28. 12. 1921 Vallejo, Calif...
Lutze
Viktor, deutscher Politiker (NSDAP), *
28. 12. 1890 Bevergern, Kreis Rheine,
†
2. 5. 1943 Potsdam (Autounfall); Berufssoldat, dann Kaufmann; seit 1925 Mitglied der NSDAP, 1926-1930 SA-Führer Ruhr, 1932 SA-Obergruppenführer, 1933-1941...
C
ạ
nnabich
Johann Christian Innocenz Bonaventura,
dt.
deutscher
Komponist, getauft 28. 12. 1731 Mannheim,
†
20. 1. 1798
Frankfurt a.
M.
Frankfurt am Main
; Schüler von J.
Stamitz
sowie Freund
u.
und
Lehrer von W. A.
Mozart;
bedeutender Vertreter der
Mannheimer Schule,
der...
Hines
[
hainz
]
Earl Kenneth, genannt
„
Fatha
“
, US-amerikanischer Jazzpianist
u.
und
Bandleader, *
28. 12. 1905 Duquesne, Pa...
Sellheim
©
wissenmedia
Sellheim, Hugo
Hugo,
dt.
deutscher
Frauenarzt
u.
und
Geburtshelfer, *
28. 12. 1871 Biblis bei Worms,
†
22. 4. 1936 Leipzig; erforschte
bes.
besonders
die
mechan.
mechanischen
Vorgänge bei der Geburt
(Sellheim
’
scher Geburtsmechanismus)
....
Mullis
[
ˈ
m
ʌ
lis
]
Kary Banks, US-amerikanischer Biochemiker, *
28. 12. 1944 Lenoir, North Carolina; entwickelte 1983 die
Polymerasen-Kettenreaktion
, mit der DNA-Abschnitte millionenfach kopiert werden können...
Mammer
ị
Mouloud,
alger.
algerischer
Anthropologe
u.
und
Schriftsteller, *
28. 12. 1917 Taorirt-Mimoun,
†
25. 2. 1989 Aïn-Delfa; einer der Begründer der
maghrebinischen Literatur
, Romantrilogie:
„
La colline oubliée
“
1952;
„
Le someil du juste
“
1955
u.
und
„
L
’
opium et le...
Fres
ẹ
nius
Carl Remigius,
dt.
deutscher
Chemiker, *
28. 12. 1818 Frankfurt am
Main,
†
11. 6. 1897 Wiesbaden; gründete
u.
und
leitete das heute noch bestehende Untersuchungslaboratorium in Wiesbaden; entwickelte wichtige Analysenmethoden...
Offenbach
Joseph,
eigentl.
eigentlich
Joseph
Ziegler,
dt.
deutscher
Schauspieler, *
28. 12. 1904
Offenbach
,
†
15. 10. 1971 Darmstadt; bedeutender Bühnenkomiker, u.
a. als Striese in
„
Der Raub der Sabinerinnen
“
; auch in Film
u.
und
Fernsehen...
Régnier
Henri François Joseph de,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
28. 12. 1864 Honfleur,
†
23. 5. 1936 Paris; schrieb vor allem
symbolist.
symbolistische
Lyrik; schwermütige Romane:
„
In doppelten Banden
“
1900,
dt.
deutsch
1904;
„
Fürstengunst
“
1902,
dt.
deutsch
1913....
Ervine
[
ˈ
ə
:vin
]
St. John Greer, irischer Dramatiker, *
28. 12. 1883 Belfast,
†
24. 1. 1971 Fitz Hall bei Midhurst; Verfasser von realistischen
u.
und
moralisierenden Theaterstücken, die in Irland spielen
u.
und
deren Charaktere präzise gezeichnet werden;...
K
ọ
njew
©
wissenmedia
Konjew, Iwan Stepanowitsch
Iwan Stepanowitsch,
sowjet.
sowjetischer
Offizier (1944 Marschall), *
28. 12. 1897 Lodejno, Nikolsk,
†
21. 5. 1973 Moskau; eroberte im 2. Weltkrieg die
Č
SR, Schlesien
u.
und
Sachsen; 1946-1950 Oberbefehlshaber des...
Furetière
[
fyr
ˈ
tj
ɛ
:r
]
Antoine,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
28. 12. 1619 Paris,
†
15. 4. 1688 Paris; schrieb Gedichte, Satiren, Kritiken sowie einen Sittenroman seiner Zeit...
Frauwallner
Erich,
österr.
österreichischer
Indologe, *
28. 12. 1898 Wien,
†
5. 7. 1974 Wien; Arbeiten zur Geschichte der indischen Philosophie; gründete 1957 die
„
Zeitschrift für die Kunde Süd- und Ostasiens
“
...
Justi
Johann Heinrich Gottlob von,
dt.
deutscher
Volkswirt, *
28. 12. 1717 Brücken,
†
21. 7. 1771 Küstrin; lehrte 1751-1754 in Wien;
Hptw.
Hauptwerk
:
„
Staatswirtschaft
“
2
Bde
Bände...
Born
Stephan,
eigentl.
eigentlich
Simon
Buttermilch
,
dt.
deutscher
sozialist.
sozialistischer
Politiker, *
28. 12. 1824 Lissa, Polen,
†
4. 5. 1898 Basel; gründete 1848 in Berlin die erste
polit.
politische
Arbeiterbewegung Deutschlands (
„
Arbeiterverbrüderung
“
); musste 1849 in die...
Vallotton
[
-
ˈ
t
ɔ̃
]
Félix,
schweiz.
schweizerischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
28. 12. 1865 Lausanne,
†
29. 12. 1925 Paris; seit 1882 in Paris, schuf dort Holzschnitte mit jugendstilhaft-plakativer Flächenwirkung...
Grote
Hermann, dt. Numismatiker, *
28. 12. 1802 Hannover,
†
3. 3. 1895 Hannover; Jurist; Begründer der wissenschaftl...
Stevens
Eric R.,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Manager, *
28. 12. 1955
Baltimore
, Maryland; studierte Wirtschafts-
u.
und
Politikwissenschaften in Kanada
u.
und
begann 1978 seine Karriere bei
General Motors
in der
kanad.
kanadischen
Zentrale von GM in
Oshawa
, Ontario; ab...
Neumann
John von, US-amerikanischer Mathematiker
ungar.
ungarischer
Herkunft, *
28. 12. 1903 Budapest,
†
8. 2. 1957 Washington; lehrte in Princeton, N.
J.; arbeitete über Gruppen-
u.
und
Funktionentheorie sowie über
elektron.
elektronische
Rechenanlagen;
bes.
besonders...
Gall
Ludwig,
dt.
deutsch
Chemiker
u.
und
Techniker, *
28. 12. 1791 Aldenhoven,
†
31. 1. 1863 Trier; erfand 1851 ein Verfahren zur Nassverbesserung des Weins
(gallisieren)
.
Weitere Artikel zum Thema "
Gall
" ...
Liu Xiaobo
chines.
chinesischer
Schriftsteller
u.
und
Bürgerrechtler, *
28. 12. 1955
Changchun
, Jilin; studierte Literatur an der Jilin-Universität
u.
und
arbeitete als Dozent in
Peking
; wurde nach Beteiligung an den Pekinger Studentenprotesten 1989 verhaftet...
Huet
[
hy:
ˈ
ɛ
t
]
Conrad Busken,
niederländ.
niederländischer
Prediger,
Busken Huet
.
Weitere Artikel zum Thema "
Huet
" ...
Wolfenstein
Alfred,
dt.
deutscher
expressionist.
expressionistischer
Schriftsteller, *
28. 12. 1888 Halle (Saale),
†
22. 1. 1945 Paris (Selbstmord); emigrierte 1933 nach Prag, 1939 nach Frankreich;
Hrsg.
Herausgeber
des Jahrbuchs
„
Die Erhebung
“
1919/20; Lyrik:
„
Die gottlosen...
Wilson
Thomas Woodrow, US-amerikanischer Politiker (Demokrat), *
28. 12. 1856 Staunton, Va.,
†
3. 2. 1924 Washington; 1890-1902
Prof.
Professor
für Rechtswissenschaft
u.
und
Volkswirtschaft in Princeton; 1911-1913 Gouverneur des Staats New Jersey, 28....
Bismarck
Herbert Fürst von,
dt.
deutscher
Politiker, *
28. 12. 1849 Berlin,
†
18. 9. 1904 Friedrichsruh; Sohn von Johanna von
Bismarck
u.
und
Otto von
Bismarck
; Diplomat; Staatssekretär des Auswärtigen 1886-1890, vom Vater zum Schüler
u.
und
Fortsetzer...
Czy
ż
ewski
[
t
ʃ
y
ˈ
ʒ
ɛ
fski:
]
Tytus, polnischer Maler, *
28. 12. 1880 Berdychów,
†
6. 5. 1945 Krakau; vertrat einen eigenwilligen, vom Kubismus beeinflussten Expressionismus
u.
und
gründete 1917 gemeinsam mit anderen Künstlern die
„
Formisten
“
-Gruppe...
Diels
Paul,
dt.
deutscher
Sprachwissenschaftler, *
28. 12. 1882 Berlin,
†
19. 2. 1963 München; befasste sich mit Untersuchungen zur
indogerm.
indogermanischen
,
dt.
deutschen
u.
und
bes.
besonders
zur slawischen Philologie...
28.12 aus der Chronikredaktion
Was war am 28. Dez. 1990?
In Bremen kommen bei einem
Großbrand vier Kinder und vier Erwachsene ums Leben. Ein Mann hatte nach Polizeiermittlungen in dem Heim für Aus- und Übersiedler eine Silvesterrakete gezündet, die das Gebäude in Brand steckte.
Die deutsche Schauspielerin
, Sängerin und Schriftstellerin Hildegard Knef feiert ihren 65. Geburtstag.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×