wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
20:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 18. Nov.
18. November
Pigou
[
ˈ
pigu:
]
Arthur Cecil, britischer Nationalökonom, *
18. 11. 1877 Ryde, Isle of Wight,
†
7. 3. 1959 Cambridge; Theoretiker der Wohlfahrtsökonomie, entwickelte eine Lehre der Staatstätigkeit im Wirtschaftsleben...
P
ọ
nti
Giovanni,
italien.
italienischer
Architekt, *
18. 11. 1891 Mailand,
†
16. 9. 1979 Mailand; nach
neoklassizist.
neoklassizistischen
Anfängen Vertreter einer
rationalistisch-funktionalist.
rationalistisch-funktionalistischen
Architektur;
Hptw.
Hauptwerke
: Gefallenendenkmal in Mailand; Mathematisches...
Rajapaksa
Rajapakse
Mahinda, Politiker in
Sri Lanka
(Sri Lanka Freedom Party, SLFP), *
18. 11. 1945 Weeraketiya; Jurist; 1970-1977
u.
und
1989-2005 Mitglied des Parlaments; 1994-1997 Arbeits-, 1997-2001 Fischereiminister; 2004/05
Premier-Min.
Premierminister
; seit...
Heiberg
Gunnar,
norweg.
norwegischer
Schriftsteller, *
18. 11. 1857 Kristiania (Oslo),
†
22. 2. 1929 Oslo; schrieb Theaterstücke
u.
und
Essays;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
König Midas
“
1890,
dt.
deutsch
1890;
„
Die Tragödie der Liebe
“
1904,
dt.
deutsch
1906.
Weitere Artikel zum Thema...
Maritain
[
-
ˈ
t
ɛ̃
]
Jacques,
französ.
französischer
Philosoph, *
18. 11. 1882 Paris,
†
28. 4. 1973 Toulouse; einer der bedeutendsten Neuthomisten des 20.
Jh.
Jahrhunderts
(
Thomismus
); zunächst Anhänger, dann Gegner H.
Bergsons,
u.
und
Vertreter einer
christl.
christlich...
Grießer
Max,
dt.
deutscher
Schauspieler
u.
und
Sänger, *
18. 11. 1928 Kufstein,
†
11. 8. 2000 Eppstein bei Fankfurt a.
M.;
bayer.
bayerischer
Volksschauspieler, dessen bekannteste Fernsehrolle der Moosgruber in der Serie
„
Polizeiinspektion 1
“
war; wirkte in...
Tschombé
Tshombé
Moïse Kapenda,
kongoles.
kongolesischer
Politiker, *
18. 11. 1919 Musumba, Katanga,
†
29. 6. 1969 Algier (in Haft); 1959 Vorsitzender der CONAKAT-Partei, die für den damals belgischen Kongo (die heutige Demokratische Republik Kongo) eine...
Tscherning
Andreas,
dt.
deutscher
Barocklyriker, *
18. 11. 1611 Bunzlau,
†
27. 9. 1659 Rostock; Schüler von M.
Opitz
; führte den Daktylus in die
dt.
deutsche
Literatur ein...
Ljapunow
[
-
ˈ
n
ɔ
f
]
Sergej Michailowitsch, russischer Komponist
u.
und
Pianist, *
18. 11. 1859 Jaroslawl,
†
11. 11. 1924 Paris; Vertreter der
nationalruss.
nationalrussischen
Richtung, Assistent M. A.
Balakirews
; sammelte russische Volksweisen, schrieb Kammermusik,...
Maget
Franz, deutscher Politiker (SPD), *18. 11. 1953 München; Sozialwissenschaftler; seit 1971 Mitglied der SPD; 1982-1990 Mitarbeiter beim DGB Bayern; seit 1990 Mitglied des Landtags von Bayern, 2000-2009 dort Fraktionsvorsitzender seiner Partei...
Ẹ
gmont
Egmond
©
wissenmedia
Egmont, Lamoral Graf von
Lamoral Graf von, Fürst von
Gavre
, *
18. 11. 1522 La Hamaide, Hennegau,
†
5. 6. 1568 Brüssel; 1559 Statthalter von Flandern
u.
und
Artois, Gegner der spanischen Zentralisierungspolitik in den...
Ale
š
[
ˈ
al
ɛ
ʃ
]
Mikolá
š
,
tschech.
tschechischer
Maler, *
18. 11. 1852 Mirotice bei Pisek,
†
10. 7. 1913 Prag; malte vorwiegend idealisierende Historienbilder; kam in seinem Spätwerk zu einer fast
realist.
realistischen
Malweise
u.
und
blieb auch vom Impressionismus nicht...
Brayer
[
br
ɛ
ˈ
je:
]
Yves,
französ.
französischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
18. 11. 1907 Versailles,
†
29. 5. 1990; schuf Städtebilder aus der Provence, Italien
u.
und
Spanien in satten Farben, aber auch Porträts...
Gerber
Heinrich,
dt.
deutscher
Bauingenieur, *
18. 11. 1832 Hof,
†
3. 1. 1912 München; baute 1856 die Isarbrücke bei Großhesselohe; Erfinder des
Gerberträgers...
La M
ạ
rmora
Alfonso Ferrero Marchese,
italien.
italienischer
Offizier
u.
und
Politiker, *
18. 11. 1804 Turin,
†
5. 1. 1878 Florenz; 1859/60
u.
und
1864-1866
Min.-Präs.
Ministerpräsident
; schloss 1866 das Bündnis mit Preußen gegen Österreich...
Schulz
Walter,
dt.
deutscher
Philosoph, *
18. 11. 1912 Gnadenfeld (Oberschlesien),
†
12. 6. 2000 Tübingen; 1954-1978
Prof.
Professor
in Tübingen; Arbeiten zum deutschen
Idealismus
u.
und
zur Rolle der Philosophie für die Gegenwart:
„
Die Vollendung des deutschen...
Day
Clarence Shepard, US-amerikanischer Schriftsteller, *
18. 11. 1874 New York,
†
28. 12. 1935 New York; stellte in
autobiograf.
autobiografischen
Werken humorvoll das Leben einer vornehmen Familie aus New York dar:
„
Unser Herr Vater
“
1935,
dt.
deutsch
1936;
„
Unsere...
Nordenskiöld
©
wissenmedia
Nordenskiöld, Adolf Erik Freiherr von
©
wissenmedia
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh...
Wald
[
w
ɔ
:ld
]
George,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Biologe, *
18. 11. 1906 New York,
†
12. 4. 1997 Cambridge, Mass...
Dehmel
Richard,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
18. 11. 1863 Wendisch-Hermsdorf, Brandenburg,
†
8. 2. 1920 Blankenese; bildete in seiner Lyrik mit der Stilisierung von Gefühlen, mit Schönheits-
u.
und
Körperkult den literarischen Jugendstil heraus:...
Atwood
[
ˈ
ætwud
]
Margaret,
kanad.
kanadische
Schriftstellerin, *
18. 11. 1939 Ottawa; unterrichtete an Universitäten in verschiedenen Ländern; begann 1966 mit der Veröffentlichung von Lyrik; wurde danach durch ihre Romane international bekannt, deren...
Cherry
[
ˈ
t
ʃ
ɛ
ri
]
Donald Eugene (
„
Don
“
),
US-amerikan.
US-amerikanischer
Jazzmusiker (Trompete, Flöte, Schlagzeug, Klavier), *
18. 11. 1936 Oklahoma City,
†
19. 10. 1995 Málaga (Spanien); Vertreter des
Free Jazz,
der mit der Einbeziehung arabischer, indischer,...
Le Sueur
Eustache,
französ.
französischer
Maler, *
18. 11. 1617 Paris,
†
30. 4. 1655 Paris; Schüler von S.
Vouet...
Foster
Alan Dean,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Schriftsteller, *
18. 11. 1946 New York; gehört zu den produktivsten
u.
und
gefragtesten Autoren im Bereich
Sciencefiction
u.
und
Fantasy
; verfasste z.
B. die ersten Titel einer zehnbändigen Adaption der...
Skovgaard
Joakim Frederik, dänischer Maler
u.
und
Grafiker, *
18. 11. 1856 Kopenhagen,
†
9. 3. 1933 Kopenhagen; Sohn von Peter C.
Skovgaard
; Fresken
u.
und
Mosaiken mit meist historisierenden Themen, auch religiöse Monumentalbilder...
Wilde
Kim,
eigentl.
eigentlich
Kim
Smith
, britische Popsängerin, *
18. 11. 1960 Chiswick; die Coverversion des Klassikers
„
You Keep Me Hanging On
“
(1986) war ihr größter Erfolg; Veröffentlichungen:
„
Kim Wilde
“
1981;
„
Catch as Catch Can
“
1983;
„
Close
“
1988;...
Kentenich
Joseph,
dt.
deutscher
Ordensgründer, *
18. 11. 1885 Gymnich/Köln,
†
15. 9. 1968 Schönstatt bei Vallendar; Pallottiner; baute die
Schönstatt-Bewegung
auf...
Galli-C
ụ
rci
[
-t
ʃ
i
]
Amelita,
italien.
italienische
Sängerin (Koloratursopran), *
18. 11. 1889 Mailand,
†
26. 11. 1963 La Jolla, Calif...
Graff
©
wissenmedia
Graff, Anton
Anton,
schweiz.
schweizerischer
Maler, *
18. 11. 1736 Winterthur,
†
22. 6. 1813 Dresden; dort Hofmaler
u.
und
seit 1766
Prof.
Professor
an der Akademie;
ausschließl.
ausschließlich
Bildnismaler...
Regling
Kurt,
dt.
deutscher
Numismatiker, *
18. 11. 1876 Berlin,
†
10. 8. 1935 Weimar; Direktor des Berliner Münzkabinetts; schrieb über antike Münzen...
Werner
Zacharias,
dt.
deutscher
Dramatiker, *
18. 11. 1768 Königsberg,
†
17. 1. 1823 Wien; pietistischer, später
kath.
katholischer
Romantiker, schrieb das Tempelherrenstück
„
Die Söhne des Tals
“
1803
u.
und
das erste
dt.
deutsche
Schicksalsdrama
„
Der 24. Februar
“
1815...
Mar
ụ
sha
eigentl.
eigentlich
Marion
Gleiß
,
dt.
deutsche
Produzentin, DJ
u.
und
Techno-Star, *
18. 11. 1966 Nürnberg; ging 1990 nach Berlin, wo sie ein Jahr später beim Radiosender DT64 ihre Sendung
„
Dancehall
“
startete
u.
und
damit die Popularität von Techno in...
Landmann
Salcia,
schweiz.
schweizerische
Publizistin
u.
und
Schriftstellerin, *
18. 11. 1911 Zolkiew bei Lemberg,
†
16. 5. 2002 St...
Nostitz-Wallwitz
Helene von, geb. von
Beneckendorff-Hindenburg
,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
18. 11. 1878 Berlin,
†
17. 7. 1944 Bassenheim bei Koblenz; mit H. von
Hofmannsthal
, R. M.
Rilke
, A.
Rodin
u.
a. befreundet; Werke:
„
Aus dem alten Europa...
Ewald
Johannes, dänischer Dichter, *
18. 11. 1743 Kopenhagen,
†
17. 3. 1781 Kopenhagen; von F. G.
Klopstock
beeinflusst; schrieb Oden
u.
und
Dramen:
„
Rolf Krage
“
1770,
dt.
deutsch
1772;
„
Balders Tod
“
1773,
dt.
deutsch
1780;
„
Die Fischer
“
1779
“
,
dt.
deutsch
1786, ein...
Lombr
ọ
so
[
-so
]
©
wissenmedia
Lombroso, Cesare
Cesare,
italien.
italienischer
Arzt, *
18. 11. 1836 Verona,
†
19. 10. 1909 Turin;
Prof.
Professor
für
gerichtl.
gerichtliche
Medizin in Turin, Vertreter der umstrittenen Lehre vom
„
geborenen Verbrecher
“
; Untersuchungen über die...
Ivogün
©
wissenmedia
Ivogün, Maria
img
Maria,
Abk.
Abkürzung
aus
Ida von Günther
,
eigentl.
eigentlich
Maria Kemper,
dt.
deutsche
Opernsängerin (Koloratursopran), *
18. 11. 1891 Budapest,
†
3. 10. 1987 Beatenberg, Schweiz; sang 1913-1926 an der Staatsoper München,...
Arguedas
José Maria,
peruan.
peruanischer
Schriftsteller, *
18. 11. 1911 Andahuaylas,
†
2. 12. 1969 Lima (Selbstmord); schildert in dem Roman
„
Die tiefen Flüsse
“
1958,
dt.
deutsch
1965, das Leben der Indios; weiteres Werk:
„
Trink mein Blut, trink meine Tränen
“
1964...
Bahro
Rudolf,
dt.
deutscher
Sozialwissenschaftler, *
18. 11. 1935 Bad Flinsberg,
†
5. 12. 1997 Berlin; Journalist
u.
und
Funktionär in der DDR; kritisierte das DDR-System in seinem Buch
„
Die Alternative
“
1977; wurde 1977 verhaftet
u.
und
1978 wegen angeblich...
Bauer
Bauer
Felice, *
18. 11. 1887 Neustadt, Oberschlesien,
†
15. 10. 1960 Rye bei New York; arbeitete als Stenotypistin
u.
und
Prokuristin; war zwischen 1912
u.
und
1917 eng mit
Franz Kafka
befreundet
u.
und
zweimal mit ihm verlobt (1914
u.
und
1917); von ihrem...
Kabus Ibn Said
Qabus Ibn Said
Sultan von Oman seit 1970, *
18. 11. 1940 Salalah; 1960-1962 Ausbildung an der britischen Militärakademie Sandhurst; absolvierte anschließend ein Studium der Kommunalpolitik; zwang seinen Vater Said Ibn Taimur 1970 zur...
Daguerre
[
da
ˈ
g
ɛ
:r
]
©
wissenmedia
Daguerre, Louis Jacques Mandé
Louis Jacques Mandé,
französ.
französischer
Maler
u.
und
Erfinder des
Dioramas
, *
18. 11. 1787 Cormeilles, Val-d
’
Oise,
†
10. 7. 1851 Bry-sur-Marne; erfand 1838/39 unter Verwendung der Heliographie von...
Vassilik
ọ
s
Vassilis,
neugriech.
neugriechischer
Schriftsteller, *
18. 11. 1933 Kavalla; lebt seit 1967 im Ausland; kritisiert ironisch-sarkastisch seine
„
rückständige
“
Heimat
u.
und
wendet sich gegen
diktator.
diktatorische
Gewalt...
Fasch
Carl Friedrich,
eigentl.
eigentlich
Christian Friedrich Carl
Fasch,
dt.
deutscher
Komponist
u.
und
Cembalist, *
18. 11. 1736 Zerbst,
†
3. 8. 1800 Berlin; Sohn von Johann F.
Fasch
; wirkte am Hof
Friedrichs
II...
Weber
©
wissenmedia
Weber, Carl Maria von
Carl Maria Friedrich Ernst von,
dt.
deutscher
Komponist, Pianist
u.
und
Dirigent, getauft 20. 11. 1786 Eutin, Holstein,
†
5. 6. 1826 London; Schüler u.
a.
Michael Haydns;
wirkte u.
a. in Breslau, Prag
u.
und
Dresden, wo...
Shepard
[
ˈ
ʃ
ɛ
p
ə
d
]
Alan Bartlett,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Astronaut, *
18. 11. 1923 East Derry, New Hampshire,
†
21. 7. 1998 Monterey, California; startete am 5. Mai 1961 mit einer Mercury-Raumkapsel zum ersten bemannten Raumflug der USA, der mit der...
Gallup
[
ˈ
gæl
ə
p
]
©
wissenmedia
Gallup, George Horace
img
George Horace, US-amerikanischer Meinungsforscher, *
18. 11. 1901 Jefferson,
†
27. 7. 1984 Thun (Schweiz); gründete 1935 das
American Institute of Public Opinion (Gallup-Institut)
, das erste...
Metzner
Franz,
dt.
deutscher
Bildhauer, *
18. 11. 1870 Wscherau bei Pilsen,
†
24. 3. 1919 Berlin; sein
Hptw.
Hauptwerk
sind die Figuren für das Leipziger
Völkerschlachtdenkmal
1906-1913.
©
wissenmedia...
Reimann
Hans,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
18. 11. 1889 Leipzig,
†
13. 6. 1969 Schmalenbeck bei Hamburg;
Hrsg.
Herausgeber
von
satir.
satirischen
Zeitschriften (
„
Das Stachelschwein
“
1924-1929)
u.
und
von
literar.
literarischen
Jahresübersichten (
„
Literazzia
“
1952
ff...
Klaeden
1
Eckart von,
dt.
deutscher
Politiker (CDU), *
18. 11. 1965 Hannover; Jurist; seit 1994 MdB; seit 2004 Mitglied im Vorstand der CDU; 2000-2005
parlamentar.
parlamentarischer
Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; wurde 2005
außenpolit.
außenpolitischer...
Tildy
[
ˈ
tildj
]
Zoltán,
ungar.
ungarischer
Politiker, *
18. 11. 1889 Losonc,
†
3. 8. 1961 Budapest;
prot.
protestantischer
Bischof; gründete 1930 die Kleinlandwirtepartei, 1944 in der Untergrundbewegung gegen die
dt.
deutschen
Streitkräfte, 1945 Präsident des...
W
ị
lkie
Sir (seit 1836) David,
schott.
schottischer
Maler, *
18. 11. 1785 Cults,
†
1. 6. 1841 auf See vor Gibraltar; an der
niederländ.
niederländischen
Malerei des 17.
Jh.
Jahrhunderts
geschult, schuf vor allem Bildnisse
u.
und
Gruppenbilder sowie
humorist.
humoristische...
Kundt
August,
dt.
deutscher
Physiker, *
18. 11. 1839 Schwerin,
†
21. 5. 1894 Israelsdorf bei Lübeck; Arbeiten auf dem Gebiet der Akustik...
Ormandy
[
ˈ
ɔ
:rm
ə
ndi
]
Eugene,
eigentl.
eigentlich
Jen
ő
Blau-Ormándy
,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Dirigent
ungar.
ungarischer
Herkunft, *
18. 11. 1899 Budapest,
†
12. 3. 1985 Philadelphia; Violinschüler J.
Hubays
; ging 1921 in die USA, wo er 1936-1980...
Aigner
Christoph Wilhelm,
österr.
österreichischer
Schriftsteller
u.
und
Übersetzer, *
18. 11. 1954 Wels, Oberösterreich; 1979-1984 Lokalredakteur;
Hrsg.
Herausgeber
der Anthologie
„
Kein schöner Land...
Gray
Asa, US-amerikanischer Botaniker, *
18. 11. 1810 Paris, New York,
†
30. 1. 1888 Cambridge, Massachusetts; Förderer des Darwinismus in den USA...
Dienst
Rolf-Günter,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Kunstkritiker, *
18. 11. 1942 Kiel; Mitbegründer der Gruppe Syn, seit 1964 Redakteur der Zeitschrift
„
Das Kunstwerk
“
; kam vom
Informel
, näherte sich aber durch ornamentale Strukturen der neuen Abstraktion...
J
o
o
p
Wolfgang,
dt.
deutscher
Modeschöpfer
u.
und
Designer, *
18. 11. 1944 Potsdam; stellte 1978 seine erste Pelzkollektion vor; danach Damen-
u.
und
Herrenkollektionen mit meist einfarbigen, schlichten Entwürfen von kühler Eleganz, die durch Details...
Bayle
[
b
ɛ
:l
]
©
wissenmedia
Bayle, Pierre
Pierre,
französ.
französischer
Schriftsteller, *
18. 11. 1647 Carlat,
†
28. 12. 1706 Rotterdam; Philosophieprofessor in Sedan
u.
und
Rotterdam; verfasste ein kritisches Nachschlagewerk, das für die
europ.
europäische...
Blackett
[
ˈ
blæk
ə
t
]
Patrick Maynard Stuart, englischer Physiker, *
18. 11. 1897 London,
†
13. 7. 1974 London; entdeckte die Bildung eines Elektron-Positron-Paares durch ein Gammaquant, arbeitete über kosmische Strahlung; 1948 Nobelpreis für Physik...
Cindy aus Marzahn
eigentl.
eigentlich
Ilka Bessin,
dt.
deutsche
Kabarettistin, *
18. 11. 1971 Luckenwalde; ist seit 2004 in der Rolle ihrer schrillen Kunstfigur
„
Cindy aus Marzahn
“
erfolgreich; verkörpert mit grell-derbem Humor
u.
und
viel Selbstironie die klassische...
H
ụ
onder
Gion Antoni,
rätoroman.
rätoromanischer
Schriftsteller, *
18. 11. 1824 Disentis, Graubünden,
†
18. 3. 1867 Chur, Graubünden;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Poesia e prosa
“
postum 1924....
Motz
Friedrich von,
preuß.
preußischer
Min.
Minister
, *
18. 11. 1775 Kassel,
†
30. 6. 1830 Berlin; seit 1802 in
preuß.
preußischem
Dienst, 1821 Oberpräsident der Provinz Sachsen, 1825
Finanz-Min.
Finanzminister
; wirkte für die Vorbereitung des
Deutschen Zollvereins
, für den er...
Louis Ferdinand
eigentlich
Friedrich Ludwig Christian
©
wissenmedia
Louis Ferdinand (Prinz von Preußen *
1772)
Prinz von Preußen, Heerführer, *
18. 11. 1772 Friedrichsfelde,
†
10. 10. 1806 bei Saalfeld; Neffe
Friedrichs des Großen
(
Friedrich II...
Nikol
ạ
j Nikol
ạ
jewitsch
russischer Großfürst, *
18. 11. 1856 St. Petersburg,
†
5. 1. 1929 Antibes; im 1. Weltkrieg (1914/15) Oberbefehlshaber der russischen Truppen...
Dieth
Eugen,
schweiz.
schweizerischer
Anglist, *
18. 11. 1893 Neukirch an der Thur,
†
24. 5. 1956 Zollikon; arbeitete vor allem zur englischen Mundartforschung
u.
und
Phonetik; verfasste einen englischen Sprachatlas...
Lewis
Percy Wyndham, britischer Schriftsteller, Maler
u.
und
Kunstkritiker, *
17. 3. 1882 oder 1884 auf einem Schiff vor Neuschottland (Kanada),
†
7. 3. 1957 London; zur englischen Avantgarde um E.
Pound
gehörend; verfasste meist satirische,...
Mann
Klaus,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
18. 11. 1906 München,
†
22. 5. 1949 Cannes (Selbstmord); Sohn von Thomas
Mann
, Bruder von Erika
Mann
u.
und
Golo
Mann
; emigrierte 1936 in die USA, entfaltete dort lebhafte
publizist.
publizistische
Tätigkeit; die meisten...
Wildgruber
Ulrich,
dt.
deutscher
Schauspieler, *
18. 11. 1937 Bielefeld,
†
30. 11. 1999 Sylt (Selbstmord); Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien; langjährige Zusammenarbeit mit P.
Zadek
; neben der Theaterarbeit auch in Film-
u.
und
Fernsehrollen...
18.11 aus der Chronikredaktion
Was war am 18. Nov. 1990?
Bei den Parlamentswahlen in der
jugoslawischen Teilrepublik Bosnien-Herzegowina erringen die nationalen Parteien der Moslems (42 Mandate), Serben (36) und Kroaten (20) die meisten der 130 Sitze. Die Kommunisten stellen nur zwölf Abgeordnete. Für den 2. Dezember ist ein zweiter Wahlgang angesetzt.
Beim Finale des Damen-Masters-Turnier in
New York besiegt die Jugoslawin Monica Seles die Argentinierin Gabriela Sabatini in fünf Sätzen. Die beiden Finalistinnen bestreiten das erste Spiel über fünf Sätze seit 1901. Die deutsche Weltranglistenerste Steffi Graf schied im Halbfinale gegen die Argentinierin aus.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×